2 Minuten
Menschen mit Diabetes erleben oft Situationen, in denen sie sich fragen, ob sie aufgrund ihrer Erkrankung benachteiligt werden. Doch wann wird eine Ungleichbehandlung oder Belastung tatsächlich zur Diskriminierung? Dieser Beitrag soll helfen, solche Situationen besser einzuordnen.
Unhöfliche und taktlose Menschen gibt es überall. Sie nehmen oft keine Rücksicht darauf, ob jemand eine Krankheit hat oder anderweitig benachteiligt ist. Besonders Menschen, die nicht dem gängigen Schönheits-Ideal entsprechen oder übergewichtig sind, erleben häufig abwertende Kommentare oder verächtliche Blicke. Doch ist das schon Diskriminierung? Oder handelt es sich lediglich um Unhöflichkeit von Menschen, die generell rücksichtslos sind?
Der Begriff „Diskriminierung“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ursprünglich „trennen“ oder „unterscheiden“. Heute versteht man darunter eine ungerechtfertigte Benachteiligung oder Herabsetzung bestimmter Personen oder Gruppen.
Der Staat ist durch das Grundgesetz zur Gleichbehandlung aller Menschen verpflichtet. Ungleichbehandlungen sind nur in Ausnahmefällen erlaubt, wenn sie einem legitimen Zweck dienen und keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Manche Formen der Ungleichbehandlung sind sogar gesetzlich vorgeschrieben und legitim, wie der erhöhte Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen oder die Förderung von Frauen.
Der Staat ist durch das Grundgesetz zur Gleichbehandlung aller Menschen verpflichtet. Ungleichbehandlungen sind nur in Ausnahmefällen erlaubt, wenn sie einem legitimen Zweck dienen und keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Manche Formen der Ungleichbehandlung sind sogar gesetzlich vorgeschrieben und legitim, wie der erhöhte Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen oder die Förderung von Frauen.
Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.
Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.
10 Minuten
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen