„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Andreas Philippi (SPD)

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Andreas Philippi (SPD)
„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Andreas Philippi (SPD)
Foto: Sascia Philippi – philippi-andreas.de

Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast in dieser Folge ist Andreas Philippi, Facharzt für Chirurgie und Notfallmedizin. Seit 2021 ist er Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Göttingen und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Zudem hat er selbst Typ-2-Diabetes.

Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir zusammen mit unserem Partner diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in der Podcast-Reihe „Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ auf den Grund – und haben dabei in den Talks stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick.

Die beiden Gastgeber Günter Nuber, MedTriX-Redaktionsleiter Deutschland, und Dr. Jens Kröger, Diabetologe und diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, haben heute den SPD-Gesundheitspolitiker Andreas Andreas Philippi zu Gast. Der Facharzt für Chirurgie und Notfallmedizin aus Herzberg ist seit 2021 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Göttingen und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags.

Philippi kann im Diabetes-Politik-Podcast aus erster Hand über die Stoffwechselerkrankung berichten

Philippi kann über Diabetes aus erster Hand berichten: Sowohl sein Großvater, einer seiner Onkel und sein Vater sind bzw. waren an Typ-2-Diabetes erkrankt. Und auch er selbst lebt seit rund 15 Jahren mit der Stoffwechselerkrankung, wie er in dieser Podcast-Folge offenbart. Zudem bietet er als Arzt für Chirurgie eine spezielle Sprechstunde zur Behandlung akuter und chronischer Wunden beim diabetischen Fußsyndrom an. Daher ist die Frage, wie die hohe Zahl an Amputationen in Deutschland aufgrund dieser Diabetes-Komplikation (rund 40.000 Fälle pro Jahr) reduziert werden könnte, eines der Aspekte des Gesprächs.

Weitere Themen dieser Podcast-Folge sind u.a. die Frage, wie die Menschen in Deutschland besser über gesundheitliche Zusammenhänge aufgeklärt werden können, wie die Politik in Sachen Verhältnisprävention dazu beitragen kann, dass Menschen gesünder leben können und wie die Digitalisierung besser genutzt werden kann, um Menschen mit Diabetes zu versorgen.

Wie steht es um die Diabetes-Versorgung? Philippi sieht eine „Zeitenwende der Gesundheitspolitik“

Außerdem sprechen die beiden Hosts mit Philippi über den Druck, unter dem die diabetologische Versorgung steht: Nachwuchsmangel, Personalnot und fehlende Finanzierung. Dabei greift er sogar einen Begriff auf, den Bundeskanzler Olaf Scholz vor rund einem Jahr auf die oberste Ebene der politischen Debatte gehievt hatte, allerdings in anderem Zusammenhang: „Wir reden alle von einer großen europäischen Zeitenwende, was Sicherheitspolitik angeht. Eigentlich weltweit. Aber wir müssen in unserem Land auch ganz eindeutig darüber sprechen, dass wir in einer Zeitenwende der Gesundheitspolitik stehen.“

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ ist Teil des Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker und kann in den gängigen Podcast-Apps abonniert werden.

Weiterführende Links:



von Redaktion Diabetes-Anker (gh)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen