„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Tino Sorge (CDU)

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Tino Sorge (CDU)
„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Tino Sorge (CDU)
Foto: tino-sorge.de

Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast in dieser Folge ist Unionspolitiker Tino Sorge, Jurist, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion.

Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir zusammen mit unserem Partner diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in der Podcast-Reihe „Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ auf den Grund – und haben dabei in den Talks stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick.

In dieser Folge begrüßen die beiden Gastgeber Günter Nuber, MedTriX-Redaktionsleiter Deutschland, und Dr. Jens Kröger, diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, den Unionspolitiker Tino Sorge. Der Magdeburger Jurist ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Sorge im Diabetes-Politik-Podcast zur Diabetes-Prävention: „Wir als Politik müssen viel, viel mehr tun“

Sorge hat im Jahr 2020 ein Positionspapier veröffentlicht, in dem er einen Ausbau der Digitalisierung im Bereich der Patientenversorgung fordert und sagt: „Daten retten Leben“. Die Möglichkeiten von Datenaustausch könnten gerade im Bereich der Diabetologen enorm dazu beitragen, die Versorgung zu verbessern. Dazu müsse man auch über die bestehenden Datenschutzbestimmungen diskutieren, die diesbezüglich aktuell einiges verunmöglichen würden. Andere EU-Staaten haben seiner Meinung nach hier bessere Regelungen gefunden.

Und auch beim Thema Nationale Diabetes-Strategie sieht er dringenden Handlungsbedarf. Diese müsse nun endlich mit Leben gefüllt werden. Einzelne Streitpunkte könne man dann immer noch angehen, wichtig sei aber, dass diese nicht weiter auf Eis liege. Angesprochen auf Maßnahmen zur Verhältnisprävention (bspw. eine Sondersteuer auf ungesunde Lebensmittel, bessere Verpflegung in Kitas und Schulen oder eine transparente Lebensmittelkennzeichnung), bei der auch die Unionsparteien in der Vergangenheit auf die Bremse gedrückt hatten, sagt Sorge: „Ich bin immer ein Freund von von freiwilligen Selbstverpflichtungen, aber wenn das nicht funktioniert, dann muss man auch als Politiker diese Bandagen anlegen.“

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ ist Teil des Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker und kann in den gängigen Podcast-Apps abonniert werden.

Weiterführende Links:



von Redaktion Diabetes-Anker (gh)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen