„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Tino Sorge (CDU)

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Tino Sorge (CDU)
„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Tino Sorge (CDU)
Foto: tino-sorge.de

Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast in dieser Folge ist Unionspolitiker Tino Sorge, Jurist, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion.

Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir zusammen mit unserem Partner diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in der Podcast-Reihe „Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ auf den Grund – und haben dabei in den Talks stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick.

In dieser Folge begrüßen die beiden Gastgeber Günter Nuber, MedTriX-Redaktionsleiter Deutschland, und Dr. Jens Kröger, diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, den Unionspolitiker Tino Sorge. Der Magdeburger Jurist ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Sorge im Diabetes-Politik-Podcast zur Diabetes-Prävention: „Wir als Politik müssen viel, viel mehr tun“

Sorge hat im Jahr 2020 ein Positionspapier veröffentlicht, in dem er einen Ausbau der Digitalisierung im Bereich der Patientenversorgung fordert und sagt: „Daten retten Leben“. Die Möglichkeiten von Datenaustausch könnten gerade im Bereich der Diabetologen enorm dazu beitragen, die Versorgung zu verbessern. Dazu müsse man auch über die bestehenden Datenschutzbestimmungen diskutieren, die diesbezüglich aktuell einiges verunmöglichen würden. Andere EU-Staaten haben seiner Meinung nach hier bessere Regelungen gefunden.

Und auch beim Thema Nationale Diabetes-Strategie sieht er dringenden Handlungsbedarf. Diese müsse nun endlich mit Leben gefüllt werden. Einzelne Streitpunkte könne man dann immer noch angehen, wichtig sei aber, dass diese nicht weiter auf Eis liege. Angesprochen auf Maßnahmen zur Verhältnisprävention (bspw. eine Sondersteuer auf ungesunde Lebensmittel, bessere Verpflegung in Kitas und Schulen oder eine transparente Lebensmittelkennzeichnung), bei der auch die Unionsparteien in der Vergangenheit auf die Bremse gedrückt hatten, sagt Sorge: „Ich bin immer ein Freund von von freiwilligen Selbstverpflichtungen, aber wenn das nicht funktioniert, dann muss man auch als Politiker diese Bandagen anlegen.“

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ ist Teil des Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker und kann in den gängigen Podcast-Apps abonniert werden.

Weiterführende Links:



von Redaktion Diabetes-Anker (gh)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

73 − 68 =

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Wenn ein Infekt den Weihnachtsblues stört

#37: Wenn ein Infekt den Weihnachtsblues stört

Wisst Ihr, was der schlimmste Albtraum für jeden Weihnachtsliebhaber ist? Krank in der Vorweihnachtszeit zu sein. Unsere Liebe gilt nicht Weihnachten, dem Fest an sich. Sondern der Vorweihnachtszeit. Wir wollen laut (und ganz legal) zu Weihnachtslieder mitsingen, uns in kitschigen Weihnachtsfilmen neu verlieben, unser Heim mit

Weiterlesen »
Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis: Preisträgerin Lea Raak im Interview

Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 mit Preisträgerin Lea Raak

In dieser Sonderfolge unseres Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit Lea Raak, die im Oktober auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 erhalten hat. Die junge Kielerin ist schon viele Jahre engagiert in Diabetes-Aufklärung und Empowerment. In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen.

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)