Adipositas

4 Minuten
Social-Media-Kampagne #WenigerIstWeniger: Weniger Übergewicht senkt das Krebsrisiko
Übergewicht und Adipositas zählen zu den bedeutsamsten vermeidbaren Faktoren für ein erhöhtes Krebsrisiko: Jedes Jahr sind etwa 30.000 Krebsfälle in Deutschland darauf zurückzuführen. In der breiten Öffentlichkeit ist dieser Zusammenhang jedoch nur wenig bekannt. Daher machen die Initiatoren der 5. Nationalen Krebspräventionswoche vom 25. bis 29. September u.a. durch eine Social-Media-Kampagne darauf aufmerksam und setzen …

2 Minuten
Positiver Einfluss von Bewegung durch Zusammenspiel von Immunsystem und Muskeln
Was passiert bei körperlicher Aktivität eigentlich auf molekularer Ebene in unseren Muskeln? Ein deutsches Forschungsteam hat die zelluläre Grundlage und die Signalwege unter die Lupe genommen, die für die positive Auswirkung von Bewegung auf unsere Gesundheit ausschlaggebend sind. Maßgeblich ist dabei die Wechselwirkung zwischen dem Immunsystem und den Muskeln. Ihre Erkenntnisse könnten dazu beitragen, zukünftig …

2 Minuten
Studie untersucht Strategien zur Prävention von Übergewicht durch Schichtarbeit
Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, haben ein erhöhtes Risiko für Übergewicht und Adipositas. In einer Studie soll nun untersucht werden, wie dem entgegengewirkt werden kann, indem neue Erkenntnisse über die verhaltensbedingten und physiologischen Ursachen für eine Gewichtszunahme bei Schichtarbeit gewonnen werden.

3 Minuten
Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023
Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für Euch die Highlights der Tagung zusammengetragen.

3 Minuten
Typ-2-Diabetes und Gewicht in Schach halten mit Lebensstil-Anpassung und neuen Medikamenten
Einer der Themenschwerpunkte im Programm des Diabetes Kongresses vergangene Woche in Berlin war, wie man Gewicht und Blutzucker insoweit dauerhaft senken kann, dass eine Remission des Typ-2-Diabetes erreicht wird – die Stoffwechselstörung also längerfristig zum Stillstand kommt. Studien zeigen, dass dies bereits mit einer systematischen Lebensstil-Anpassung gelingen kann. Zudem kommen nun neue Medikamente zur Unterstützung …

2 Minuten
Auch Menschen mit Typ-1-Diabetes sind oft übergewichtig
In den USA sind Menschen mit Typ-1-Diabetes genauso häufig übergewichtig wie die Durchschnittsbevölkerung. Sie erhalten jedoch seltener als Menschen mit Typ-2-Diabetes Empfehlungen zur Änderung ihres Lebensstils. Zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanische Studie, über die unlängst im „American Journal of Managed Care (AJMC)“ berichtet wurde.

3 Minuten
Gefährlicher Hype um Abnehmspritze – Mediziner warnen vor Ozempic-Missbrauch
Prominente haben auf Social-Media-Kanälen einen Hype um eine vermeintliche „Abnehmspritze“ entfacht – mit der Folge, dass nun ein Online-Schwarzmarkt mit Diabetes-Medikament Ozempic entstanden ist. Dabei birgt der Missbrauch des Medikaments ohne ärztliche Anweisung viele Risiken und gefährdet sogar die Versorgung für jene, die es wirklich brauchen: Menschen mit Typ-2-Diabetes.

3 Minuten
Diabetesmedikament zur Gewichtsreduktion? Endokrinologen warnen
Der unter dem Handelsnamen Ozempic bekannte Wirkstoff Semaglutid wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Doch mittlerweile wird derselbe Wirkstoff zunehmend off label, also ohne Zulassung, bei Übergewichtigen als Life-Style-Medikament zum Abnehmen verwendet, so eine Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE). Denn Semaglutid führt auch bei Menschen ohne Diabetes zu einer Gewichtsreduktion von …

2 Minuten
DMP Adipositas: Behandlungsprogramm für starkes Übergewicht in Arbeit
Bis Mitte nächsten Jahres berät ein Gremium über die Anforderungen an ein Behandlungsprogramm für starkes Übergewicht (DMP Adipositas).

4 Minuten
Ernährung bei Diabetes: Mehr Gemüse hilft Kalorien zu sparen und macht satt
Ernährung umstellen und Gewicht reduzieren – diese Ratschläge bekommen Menschen mit Typ-2-Diabetes in der Regel gleich nach ihrer Diagnose zu hören. Doch wie stellt man es an, weniger Energie zu sich zu nehmen, ohne dass den ganzen Tag der Magen knurrt? Das Zauberwort lautet Gemüse! Hier findest du ein wichtige Hintergrundinformationen und ein paar simple …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.