Hypoglykämie

2 Minuten
Frühwarnsystem für Menschen mit Diabetes: KI erkennt Unterzuckerungen beim Autofahren
In einer Studie konnte ein deutsch-schweizerisches Forschungsteam erfolgreich ein von ihm entwickeltes KI-Modell testen, das anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen erkennt, wenn Menschen mit Diabetes beim Autofahren Unterzuckerungen drohen.

4 Minuten
Diabetes im Straßenverkehr: Wie groß ist das Unfallrisiko wirklich?
Menschen mit Diabetes sind häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt als Personen ohne Diabetes. Um wie viel höher ihr Unfallrisiko im Straßenverkehr ist und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, lässt sich nur schwer ermitteln – internationale Studien ergeben ein sehr uneinheitliches Bild. Dennoch ist die Veröffentlichung der aktualisierten Leitlinien zur Begutachtung der Fahreignung bis Oktober 2023 …

4 Minuten
Checkliste: Worauf man beim Sport mit Diabetes achten sollte
Körperliche Aktivität hilft bekanntlich dabei, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, die Blutzuckerwerte stabil zu halten und die Pfunde purzeln zu lassen. Doch beim Sport mit Diabetes – vor allem im Zusammenhang mit Insulin – gilt es ein paar Punkte zu beachten, mit denen sich Menschen ohne Diabetes nicht herumärgern müssen. Hier erfährst Du, worauf …

3 Minuten
Blutzucker- und Glukosemessung: Welches System passt zu wem?
Menschen mit Diabetes behandeln ihre Erkrankung im Alltag selbst. Dafür benötigen sie verlässliche Entscheidungsgrundlagen. Das sind in erster Linie Glukosemesswerte, die man entweder per Blutzucker- oder Glukosemessung (CGM) ermitteln kann. Hier findest du Infos zu den verschiedenen Systemen – und für wen sie jeweils geeignet sind.

Community-Beitrag
3 Minuten
Ganz dünnes Eis – darf ich über Menschen und deren Diabetes lachen?
Michelle stellt sich die Frage: Wann darf ich über den Diabetes lachen? Dürfen andere über ihren Diabetes lachen? Darf man generell über Krankheiten lachen?

Community-Beitrag
3 Minuten
Tief durchatmen – und beim nächsten Mal besser planen
Auch „nur eine kleine Runde“ spazieren will geplant sein, vor allem nach einem großen Brunch: Diese Erfahrung musste Mirjam machen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Jetzt bitte bloß keine Unterzuckerung
Manchmal kann die Angst vor einer Unterzuckerung in unpassenden Momenten sehr belastend sein. Susanne gibt Einblicke in ihr „Kopfkino“ und erzählt von ihren Strategien.

Community-Beitrag
< 1 minute
„Hypos“ aus der anderen Perspektive (Podcast)
Perspektivwechsel: Katharina und Lisa fragen sich, was „Hypos“ bei Angehörigen auslösen, und stellen fest, dass sie selbst auch gemischte Gefühle haben, wenn andere in einer „Hypo“ stecken.

Community-Beitrag
6 Minuten
SpongeBobs tropische „Hypo“-Lehre
Vivi war kurz nach ihrer Diabetes-Diagnose viel unterwegs: im Ausland, beim Studieren oder auf Partys. Der Diabetes hatte zunächst keinen Platz dabei – bis sie im Krankenhaus landete.

Community-Beitrag
< 1 minute
„Hypos“ beim Hausputz (Podcast)
Es ist mal wieder „Hypo“-Alarm in der #BSLounge. Und weil dieses Thema immer noch nicht ausdiskutiert ist, haben Ramona und Katharina eine weitere Podcast-Episode zum Thema Unterzuckerungen aufgenommen.