Lernen

Community-Beitrag
9 Minuten
Die Höchsten Werte seit meiner Diagnose … und das auch noch in der Prüfungswoche
Während der Prüfungswoche erreichte Merles Blutzucker einen Rekordwert von über 600 mg/dl. Diese Phase war geprägt von Kopfschmerzen, Übelkeit und Konzentrationsschwierigkeiten, die ihr das Lernen erschwerten. Dank der Unterstützung ihrer Freunde und ihrer Entschlossenheit konnte sie die Prüfung trotzdem meistern.

3 Minuten
Diabetes-Schulungen helfen bei der Bewältigung der Erkrankung
Die Diagnose Diabetes kann den Alltag gehörig durcheinanderwirbeln und Angst machen. Außerdem gibt es in puncto Behandlung, Ernährung und Lebensstil eine Menge zu lernen. Diabetes-Schulungen können beim Start in die Therapie helfen – hier erfährst du, wer diese Kurse anbietet und welche Inhalte darin vermittelt werden.

Community-Beitrag
4 Minuten
Hä? Ich versteh kein Wort… Oder: Diabetisch für Anfänger!
Wenn zwei Menschen ihr Leben miteinander teilen, entwickeln sie oft eine ganz eigene Sprache, die nur sie beide verstehen. Doch wenn einer der beiden Diabetes hat, wird daraus noch einmal ein ganz besonderer Code – zum Beispiel bei Antje und ihrem Mann Christoph.

Community-Beitrag
2 Minuten
Regeln sind zum Brechen da, oder? (Podcast)
Ab der allerersten Diabetes-Schulung prasseln auf Menschen mit Diabetes immer wieder Leitfäden ein, an die jede*r sich doch bitte zu halten hat. Aber wie alltagstauglich sind solche Regeln?

Community-Beitrag
4 Minuten
“Di-ABI-tes” – Diabetes und Abitur?
Eine 12-jährige Schülerkarriere neigt sich dem Ende zu. Ein ganzer Jahrgang hat jetzt nur noch ein großes Ziel vor Augen: das Abitur. Das Schreckensgespenst Schreckgespenst ?wird zur Realität. Die „ultimative Reifeprüfung“ rückt unerbittlich näher. Luca ist im Prüfungsrausch!

Community-Beitrag
5 Minuten
Tipps und Tricks für die große Prüfung – Teil 1
Heute berichtet euch Olli im ersten Teil ihrer Tipps und Tricks für die große Prüfung von der Zeit vor der Prüfung, auch Prüfungsvorbereitung genannt. Sie erzählt, wie sie es geschafft hat, dass ihre Blutzuckerwerte sie nicht in den Wahnsinn treiben.