Psyche

Community-Beitrag

3 Minuten

DIAlog – die Begegnung

Die Wahl, den Diabetes in sein Leben (und seine Wohnung) zu lassen, hat niemand – auch Huda nicht. Aber es macht einen Unterschied für sie, wie man die Zukunft mit der Krankheit gestaltet.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ruhe, ich schlafe! – Diabetes, CGM und Schlafen nicht mehr möglich?

Ein CGM-System sollte den Alltag mit Diabetes eigentlich erleichtern, oder? Tine kämpft im Moment fast jede Nacht damit und es raubt ihr die Nerven. Zeit für eine Sendepause?
Community-Beitrag

3 Minuten

Hohe Werte und Depression Hand in Hand

Diabetes und Depressionen treten häufig gemeinsam auf und beide Krankheiten beeinflussen die jeweils andere negativ. Laura berichtet über ihren Alltag damit.
Community-Beitrag

3 Minuten

Auszeit: Wann hat der Diabetes (Sende-)Pause?

Juhu, der Sommer ist da! Wir haben Lust "abzuschalten", aber leider geht das nicht immer und schon gar nicht bei allem. Wie man eine "Diabetes-Pause" trotzdem umsetzen kann und ob das überhaupt jeder will, erfahrt ihr in unserem Monatsthema.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ein Schritt zurück und zwei nach vorn

Lesley-Ann schreibt über ihre Angst, schwach zu wirken, seitdem es ihr psychisch nicht gut geht, und erzählt, wie sie trotzdem den Schritt gewagt hat, sich Hilfe zu suchen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Erfahrungsbericht: Ein Workshop für junge Patientenvertreter*innen für chronische Erkrankungen

Lea war bei einem Workshop für junge Erwachsene mit chronischen Erkrankungen, die aktiv Aufklärungsarbeit leisten. Vor Ort waren Menschen mit verschiedensten Krankheitsbildern vertreten - daraus entstanden ist für Lea ein ganz neues Netzwerk.
Community-Beitrag

5 Minuten

Diabulimie – wenn man selbst betroffen ist

Lesley-Ann wog nur noch 36 kg und musste über die Vene ernährt werden – trotzdem ließ sie weiterhin das Insulin weg, um nicht wieder zuzunehmen. Sie erzählt in ihrem ersten Beitrag, wie schwer der lange Weg durch ihre Diabulimie war und wie es ihr heute geht.
Community-Beitrag

3 Minuten

Die Psyche bei Diabetes – sprich mit anderen!

Der Diabetes ist ein täglicher Begleiter und wirkt sich nicht nur auf den Körper aus. Auch die Psyche leidet oft unter dem Stress, den das Handling des Diabetes verursachen kann. Lara bietet daher Hilfe an und hat Spezialisten für euch, die helfen können, den Diabetes zu akzeptieren und mit ihm besser klar zu kommen.

4 Minuten

Motivation monatlich: eine Einführung

Motivation. Ein schönes Wort. Positiv, anregend, in den Arsch tretend. Nicht nur Diabetiker brauchen es täglich – zum Beispiel, um pünktlich aus dem Bett zu kommen. Aber was genau steckt eigentlich dahinter?

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen