Antworten auf Ihre Fragen zu Nervenerkrankungen

< 1 minute

© © Karin & Uwe Annas - Fotolia
Antworten auf Ihre Fragen zu Nervenerkrankungen

Für Diabetes-Journal-Leser gibt es am Mittwoch, dem 13. April 2016, von 15 bis 17 Uhr eine extra eingerichtete Hotline, in der die Expertin Vesela Topic sich Ihrer Fragen annimmt.

Viele Menschen mit Diabetes haben eine diabetische Neuropathie: Das ist eine Nervenerkrankung, die sich meist zuerst in den Füßen bemerkbar macht, z. B. durch Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühle oder eine nachlassende Sensibilität. In einer Presseinformation der Wefra PR heißt es: “Diabetiker sollten deshalb unbedingt auf ihre Füße hören”, sagt Vesela Topic, Diabetesberaterin und Mitglied im Expertenrat für Menschen mit Diabetes, den Fußflüsterern. “Das ist wichtig, um Neuropathien möglichst früh zu erkennen und ihren schwerwiegenden Folgen vorzubeugen.”

Für Diabetes-Journal-Lesergibt es nun eine extra eingerichtete Hotline: Die Expertin Vesela Topic beantwortet Ihre Fragen am Mittwoch, dem 13. April 2016, von 15 bis 17 Uhr am Fußflüsterer-Telefon: 08 00/5 19 71 97.

Wichtigste Maßnahme, um Nerven und Füße gesund zu erhalten, ist eine gute Blutzuckereinstellung. Zusätzlich helfen, so heißt es weiter, kann auch die Einnahme des Wirkstoffs Benfotiamin (z. B. milgamma protekt, rezeptfrei in der Apotheke). Der gut verträgliche Wirkstoff bekämpft laut Presseinformation nämlich sowohl Ursachen als auch Symptome der Neuropathie.


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (4) Seite 32

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da?

Wenn CGM-Sensoren oder Insulinpumpen im Unterricht Alarm schlagen, fühlen sich Kinder mit Diabetes oft bloßgestellt. Missverständnisse mit Lehrkräften oder Mitschülern sind die Folge. Aufklärungsgespräche schaffen Sicherheit und verhindern Konflikte.
Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da? | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen