- Technik
Ascensia Diabetes Care startet den Vertrieb von „Eversense XL“ in Deutschland
2 Minuten

Ascensia Diabetes Care hat diesen Februar mit dem Handel und Vertrieb des Eversense XL in Deutschland begonnen. Das besondere am System zur kontinuierlichen Glukosemessung ist der Langzeit-Sensor, der unter die Haut gesetzt wird und dort bis zu einem halben Jahr Messwerte in Echtzeit liefert.
Seit 1. Februar diesen Jahres wird das Eversense XL in Deutschland vom Unternehmen Ascensia Diabets Care vertrieben. Das rtCGM-System liefert mit einem einzelnen Sensor bis zu 180 Tage lang Glukosemesswerte. Dafür wird der Sensor professionell unter die Haut eingesetzt – wöchentliches oder 14-tägiges Selbsteinsetzen der Sensoren wie bei anderen CGM-Systemen entfällt somit.
Das Eversense XL verfügt über einen abnehmbaren Transmitter, der laut Presseinformation von Ascensia mit Vibrationen am Körper diskret und zuverlässig informieren soll, wenn der Glukosespiegel die eingestellten Grenzwerte über- oder unterschreitet. Dabei soll es über die gesamte Lebensdauer des Sensors hinweg eine hohe Messgenauigkeit liefern.
Mit der zugehörigen Eversense Mobile-App für die Diabeteskontrolle in Echtzeit können sich Anwender ihre Glukosedaten auf ihrem Smartphone anzeigen lassen und die Daten von ihrem Data Management System (DMS) zur nachträglichen Auswertung an ihren Arzt übertragen. Darüber hinaus ermöglicht die Eversense NOW-Begleit-App, dass Betreuer und Pflegekräfte (insg. bis zu fünf Personen) optional per Fernzugriff die Messwerte und Warnungen eines Anwenders in Echtzeit einsehen können.
Partnerschaft von Senseonics Inc. und Ascensia Diabetes Care für Deutschland
„Bei Ascensia Diabetes Care haben wir es uns zum Ziel gesetzt, das Leben von Menschen mit Diabetes zu vereinfachen und zu verbessern. Die Erweiterung unseres bestehenden Blutzuckermesssystem-Portfolios Contour um die Eversense-Produktlinie ermöglicht uns die Bereitstellung eines umfangreicheren Lösungsangebots. Dieses umfasst jetzt auch eine hoch effektive CGM-Option für Menschen mit Diabetes. Wir glauben, dass ein unter der Haut insertierter CGM-Sensor, der bis zu 180 Tage hält, Menschen mit Diabetes durch höheren Komfort und eine verbesserte Patientenerfahrung wichtige Vorteile bietet“, sagt Michael Engels, Geschäftsführer bei Ascensia Diabetes Care Deutschland.
Das System sei zudem als eines der genauesten CGM-Systeme auf dem Markt bekannt und biete Anwendern mit seinen einzigartigen Merkmalen Zuverlässigkeit, hohe Flexibilität und ein hohes Maß an Diskretion, ergänzt Engels und betont: „Als Unternehmen mit einer langen Tradition im Diabetesmanagement legen wir größten Wert auf eine reibungslose Übernahme des Produktsegments durch unsere Teams. Wir legen den Fokus auf Kontinuität und stellen sicher, dass Ärzte und Menschen mit Diabetes weiterhin die Unterstützung, den Service und die Versorgung in Deutschland erhalten, die sie benötigen.“
Das Eversense XL-System ist das erste CGM-System, das von Ascensia Diabetes Care in Deutschland vertrieben wird. Das unternehmen hat im August 2020 eine Vermarktungs- und Vertriebsvereinbarung mit Senseonics Inc. unterzeichnet, dem Hersteller der Eversense-Technologie.
sowie der kostenfreien Service-Hotline für Anwender 08 00/50 88 844.
Quellen: Ascensia Diabetes Care | Redaktion
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Community-Rezept: Lachssuppe aus dem Norden „Lohikeitto“ von Laura

3 Minuten
- Aktuelles
Diabetes Charity-Gala 2025: Kuchen für alle, Ausgrenzung für niemanden

7 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
tako111 postete ein Update vor 5 Stunden, 58 Minuten
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 8 Stunden, 43 Minuten
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂 -
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 13 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 16 Stunden, 40 Minuten
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-