Auf der Suche nach dem perfekten Kompromiss

2 Minuten

Diabetes-Anker
Foto: MarsBars – stock.adobe.com
Auf der Suche nach dem perfekten Kompromiss

Tine Trommer lebt in Berlin und bloggt über ihren Diabetes, auch für die Blood Sugar Lounge. In dieser neuen Kolumne schreibt sie über das Leben einer jungen Frau mit Diabetes in der Metropole – mit allem, was dazugehört.

Im Herbst und Winter muss ich mich regelrecht zwingen, nach draußen zu gehen. Sobald sich aber die ersten warmen Sonnenstrahlen zeigen, findet alles an der frischen Luft statt. Draußen essen, arbeiten, erholen, Freunde treffen, feiern, tanzen – leben!

Wohin mit dem Diabetes-Kram im Sommer?

Mein Typ-1-Diabetes ist im Frühling und Sommer natürlich mit von der Partie, dieses Jahr bereits zum vierten Mal. Auch wenn ich inzwischen ausgeklügelt habe, wie sich mein Blutzucker während der wärmeren Tage verhält, komme ich mir bei manchen Themen wie eine Anfängerin vor. Zum Beispiel beim Thema Diabetes-Kram durch die Gegend schleppen.

Als junge Frau mit Diabetes muss man da gerade in der wärmeren Jahreszeit Kompromisse eingehen, denn Jeanshosen haben meist nur winzige Hosentaschen, Kleider oft gar keine, und eine schwere Tasche herumzutragen, passt nicht immer. Das mit den Kompromissen ist so eine Sache beim Diabetes: ganz individuell, so viele wie nötig, aber so wenige wie möglich, um ein relativ normales Leben zu führen.

Selbst die winzige Tasche hat gestört beim Tanzen

Letztens war ich auf einem Open-Air-Konzert und trug ein Kleid. Meine relativ kleine Handtasche hing quer über meiner Schulter. So weit, so gut. Spätestens beim Tanzen in der Menschenmenge hat sie mich trotz ihrer Größe und mit ihren Bewegungen extrem gestört. Ich hatte nur eine winzige Tasche und das Nötigste dabei: Sensor-Lesegerät, Pens, Hypohelfer, Geld, Schlüssel, Handy – weniger geht nicht.

So begann ich, nach dem Konzert über Taschen für meinen Kram nachzudenken, mit Blick auf den Sommer und die vielen Outdoor-Konzerte, Festivals und Sommeroutfits ohne Hosentaschen und Jacken. Wie macht ihr das im Sommer?

Die Lösung: olle und eigentlich gehasste Bauchtaschen

Ich landete auf der Suche nach einer Lösung vor allem in Secondhandshops und entdeckte bei Menschen in Berlin die ollen und eigentlich gehassten Bauchtaschen. Ein Relikt der 80er und 90er, die ja eigentlich im Moment durchaus wieder “in” sind. Bauchtaschen sind genau betrachtet relativ flach, bieten Platz für das Nötigste und können auf vielerlei Weisen getragen werden, so dass sie beim Gehen und Tanzen nicht stören. Schnell war aufgrund dieser Tatsachen meine anfängliche Skepsis wie weggeblasen und ich besorgte mir mehrere Bauchtaschen.

Und auch wenn viele meinen Hype im Moment nicht verstehen können (ich weiß, der Look ist im Alltag wieder gewöhnungsbedürftig): Die Bauchtasche hat mir einen gewissen Grad an Flexibilität zurückgegeben, so dass mein Leben nun wieder ein Stück normaler und einfacher sein kann, mit Diabetes im (Bauch-)Gepäck. Und das ist doch die Hauptsache, oder?

Eure Tine

Martina „Tine“ Trommer lebt seit vielen Jahren in der Hauptstadt, bloggt seit ihrer Diabetesdiagnose 2013 unter www.icaneateverything.com sowie für die Blood Sugar Lounge und schreibt jetzt auch regelmäßig an dieser Stelle über ihr Leben mit Diabetes in Berlin. Der Diabetes hat sie selbstständiger und mutiger gemacht.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (7) Seite 44

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Fisch, Nüsse, Gemüse: Ernährungsempfehlungen für die Herz-Gesundheit bei Diabetes

Diabetes geht ans Herz und beeinflusst Blutdruck, Gefäße sowie das allgemeine Wohlbefinden. Aktiv etwas für die Herz-Gesundheit zu tun, deckt sich mit Ernährungsempfehlungen bei Diabetes. Das ist gar nicht so schwierig wie oft gedacht. Wir geben Tipps und liefern Rezepte, die dem Herz guttun.
Fisch, Nüsse, Gemüse: Ernährungsempfehlungen für die Herz-Gesundheit bei Diabetes | Foto: fcafotodigital – GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert