Berechnen des Bolus inklusive

2 Minuten

Berechnen des Bolus inklusive

Direkt mit einer Messung starten kann ich beim Blutzuckermesssystem Accu-Chek Aviva Expert des Unternehmens Roche Diagnostics nicht – aus gutem Grund: Das Gerät ermöglicht nicht nur, den Blutzucker zu messen, sondern funktioniert auch als Bolusrechner.

Ein Bolusrechner unterstützt mich bei einer intensivierten Insulintherapie beim Berechnen der Insulindosis, die ich für eine Mahlzeit oder eine Blutzuckerkorrektur brauche. Um sinnvolle Dosisvorschläge machen zu können, benötigt das System zuerst einige Angaben von mir; obwohl das normalerweise mein Diabetologe oder jemand anderes aus dem Diabetesteam einstellen sollte, will ich wissen, welche Angaben erfragt werden.

Bolusrechner einstellen

Das System fragt nach allem, was ich sonst im Kopf beim Berechnen meiner Insulindosen berücksichtigen muss: die Einheit für die Kohlenhydrate, die Einheitenschritte, in denen der Rechner mir die Insulindosis berechnen soll, die Höhe des maximalen Bolus. Außerdem bietet das System mir an, mich bei gemessenen Hypo- und Hyperglykämien zu warnen, die Grenzen sind individuell einstellbar. Für unterschiedliche Zeitblöcke im Lauf des Tages sind mein Blutzuckerzielbereich, mein Kohlenhydratfaktor und mein Korrekturfaktor einzustellen.

Insulinwirkdauer berücksichtigt

Ergänzen kann ich Gesundheitsereignisse wie Sport oder Krankheit, für die der Bolusrechner prozentual die Insulindosis verändert. Außerdem möchte das System wissen, wie lange mein kurzwirkendes Insulin wirkt.

Elektronisches Tagebuch

Nachdem alles eingestellt ist, kann ich meinen Blutzucker messen und gebe außerdem die Kohlenhydratmenge ein, die ich essen möchte – mit den programmierten Einstellungen bekomme ich nun einen Vorschlag für die Höhe meiner Insulindosis. Der Vorschlag ist für mich nachvollziehbar. Und so mache ich es nun jedes Mal. Alle Daten speichert das Gerät in einem elektronischen Tagebuch, das ich direkt abrufen, aber auch in einen Computer auslesen kann.

Wollen Sie mehr über das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Aviva Expert wissen? Fragen Sie Ihren Diabetologen oder Ihre Diabetesberaterin danach. Auch im Internet finden Sie das Accu-Chek Aviva Expert unter www.accu-chek.de/myexpert.

von Dr. med. Katrin Kraatz

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (5) Seite 44

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen