- Technik
Das Hybrid-Closed-Loop-System DBLG1
2 Minuten

Das französische Unternehmen Diabeloop bietet zwei wirksame Lösungen zum Management des Typ-1-Diabetes. Das Hybrid-Closed-Loop-System DBLG1 soll 2021 in Europa eingesetzt werden. Das neue DBL-hu wurde entwickelt für Patienten mit hochgradig instabilem Diabetes.
Das französische Unternehmen Diabeloop hat einen Algorithmus entwickelt, der Patienten mit hochgradig instabilem Diabetes zu einer besseren Diabeteskontrolle mit weniger Hypoglykämien und mehr Zeit im Zielbereich verhelfen kann. Vorgestellt wurde das innovative, CE-gekennzeichnete DBL-hu-System bei einer Pressekonferenz anlässlich der diesjährigen DiaTec.
Glukosewerte viel stabiler
Das von Diabeloop entwickelte Medizinprodukt DBLG1 diente als Basis für die Entwicklung des DBL-hu und erhielt bereits 2018 die CE-Kenzeichnung. Prof. Pierre-Yves Benhamou erläuterte: „Wir schlossen 7 Patienten, theoretische Inseltransplantations-Kandidaten, in diese Studie ein. Die Ingenieure fügten dem DBLG1 fast dreimal so viele Einstellungen hinzu, um ihn an den hochgradig instabilen Diabetes anzupassen.“
Wie er berichtete, waren dank dieser Einstellungen die Glukosewerte der Patienten viel stabiler, und bei einigen verdoppelte sich die Zeit im Zielbereich von 35 oder 40 Prozent auf mehr als 70 Prozent. „Die Patienten sind dank des DBL-hu-Systems viel sicherer.“ Tim Schrills, Ingenieurpsychologe im Bereich Medical AI (Artificial Intelligence, künstliche Intelligenz) der Universität zu Lübeck, der das DBL-hu-System mit entwickelt hat, erklärte: „Systeme, die KI einsetzen, müssen ihre Funktionen transparent machen, ohne den Nutzer zu überfordern.“
Das CGM-System, die Insulinpumpe und das Handset, auf dem der Algorithmus läuft: Alle drei Produkte zusammen werden gebraucht, damit der Loop funktioniert.
Geplant ist, dass Insulinpumpe und Handset im Paket verordnet werden können. Möglicherweise soll es dafür Selektivverträge mit Krankenkassen geben. Um den Weg zur Einführung in den deutschen Markt zu bereiten, schließt sich Diabeloop nun mit Partnern zusammen. Anfang März wurde bereits die Insulinpumpe Accu-Chek-Insight des Unternehmens Roche in das DBLG1-System integriert.
Autorin:
|
|
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (4) Seite 10
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy
- Leben mit Diabetes
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

2 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.