Diabetes-Docs erklären Technik: AID mit Patchpumpe – Funktions­weise und Erfahrungsbericht

2 Minuten

Diabetes Docs erklären Technik: AID und Patchpumpe
Foto: MedTriX
Diabetes-Docs erklären Technik: AID mit Patchpumpe – Funktions­weise und Erfahrungsbericht

In unserer Video-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“ spricht Dr. Schubert-Olesen mit Andrees Buckow, der sich nach längerem Zögern für ein AID-System mit Patchpumpe entschieden hat und dieses nun nicht mehr missen will.

Andrees Buckow hat seit 40 Jahren Diabetes, möchte aber nicht, dass man etwas von der Erkrankung mitbekommt. Deswegen hat er sich lange vor einer Pumpe gescheut, auch, weil er Bedenken hatte, dass ihn eine Pumpe bei seinen Aktivitäten stören könnte. Er treibt viel Sport, insbesondere fährt er Radrennen.

Nun hat Buckow sich doch zu einer Patchpumpe durchgerungen und er ist begeistert. Was ihm an seinem System besonders gefällt und was er sich wünschen würde, erzählt er im Interview. Sein betreuender Diabetologe Dr. Schubert-Olesen erklärt, wie dieses System funktioniert.

“Diabetes-Docs erklären Technik” ist eine gemeinsame Initiative des Diabetes-Ankers und der Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Erfahrene Diabetolog:innen klären in dieser Video-Reihe ganz praxisnah und verständlich über neue Technologien auf. Zu Gast ist dabei jeweils auch ein Mensch mit Diabetes. Alle Folgen der Reihe sind hier abrufbar.

Unterstützt wird diese Folge der Video-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik” von Insulet, Medtronic und Ypsomed.


von Christian Duda, Nils Gräff und Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen