Do-it-yourself: Closed Loop selbst bauen?

2 Minuten

© patpitchaya - Fotolia.com
Do-it-yourself: Closed Loop selbst bauen?

Im Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 sind auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden. Gefragt wurde u.a. danach, wie sie zu Closed-Loop-Systemen Marke Eigenbau stehen; dazu finden Sie hier die Resultate.

Sich selbst ein Closed-Loop-System zusammenbauen? Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes beurteilen die „Do-it-yourself-Bewegung“ trotz einer Reihe ungeklärter Fragen (z. B. Haftungsfragen) eher positiv (57,3 %), nur 17,9 % lehnen sie ab. Ähnlich positiv ist die Einschätzung der Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes (positiv: 49,6 %; negativ: 21,0 %). Ganz anders ist jedoch die Bewertung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes: Gerade einmal 13,5 % der Befragten halten diese Entwicklung für gut.

Bei Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes (27,5 %) und Erwachsenen mit Typ-1-Dia­betes (30,6 %) können sich recht viele vorstellen, ein selbst zusammengebautes Closed-Loop-System zu verwenden. Dies zeigt, welch hohe Erwartungen und Hoffnungen mit Closed-Loop-Systemen verbunden sind. Immerhin steht aber auch jeder 10. Erwachsene mit Typ-2-Diabetes einer möglichen Nutzung eines Closed-Loop-Systems durchaus positiv gegenüber und könnte sich vorstellen, solch ein Gerät zur Therapiesteuerung zu nutzen.

D.U.T-Report

Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes 2020

3.427 Menschen mit Diabetes sowie 350 diabetologisch tätige Ärzte wurden zu ihren Einstellungen und zur Anwendung neuer Technologien sowie zur Digitalisierung befragt. Alle Ergebnisse der Befragung finden Sie im Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020.

von Redaktion
Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (2) Seite 29

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen