Einfachere und schnellere Insulin-Injektion

< 1 minute

© © Antonioguillem - Fotolia
Einfachere und schnellere Insulin-Injektion

Das Unternehmen BD Medical-Diabetes Care hat seine neuen BD Micro-Fine Ultra-Pen-Nadel mit der EasyFlow-Technologie auf den Markt gebracht.

Anlässlich der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) hat BD Medical-Diabetes Care die neue BD Micro-Fine Ultra-Pen-Nadel mit der EasyFlow-Technologie auf den Markt gebracht. Laut Presse-Information werden mit der Pen-Kanüle “die täglichen Insulininjektionen für Menschen mit Diabetes noch einfacher und schneller.

Die BD Micro-Fine Ultra 4- und 5-mm-Pen-Nadeln bieten mit der neuen Technologie eine höhere Insulin-Flussrate und ermöglichen so eine einfachere Injektion.” Das sei gerade für Diabetiker wichtig, die sich mehrmals am Tag Insulin spritzen müssen.

Die neue Technologie basiert auf einem größeren Innendurchmesser und dabei gleichbleibend dünnem Außendurchmesser der Kanüle. Bei kontrollierten Laboruntersuchungen wurden doppelt so hohe Insulin-Flussraten mit EasyFlow erzielt wie mit vergleichbaren Pen-Kanülen. Die Injektionen lassen sich also schneller verabreichen.


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (2) Seite 31

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da?

Wenn CGM-Sensoren oder Insulinpumpen im Unterricht Alarm schlagen, fühlen sich Kinder mit Diabetes oft bloßgestellt. Missverständnisse mit Lehrkräften oder Mitschülern sind die Folge. Aufklärungsgespräche schaffen Sicherheit und verhindern Konflikte.
Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da? | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen