Erlebnisse mit CGM #1

2 Minuten

Community-Beitrag
Erlebnisse mit CGM #1

640G_Hosentasche

Viel wird über kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) geschrieben: vor allem über die Probleme, ein solches System zu bekommen – aber auch über seinen medizinischen Nutzen, den Gewinn an Lebensqualität dadurch und vieles mehr. Meist sind die Aussagen abstrakt, aus Studien oder auf eine große Gruppe bezogen.

Testträgerin

Ich habe nun seit einiger Zeit die Möglichkeit, das System MiniMed 640G zu tragen, als Test. Das System kombiniert eine Insulinpumpe und ein System zum kontinuierlichen Glukosemonitoring. Etwas ganz Besonderes bietet das System: Droht eine Unterzuckerung, schaltet sich die Insulinzufuhr selbständig ab.

Was ich erlebe

Damit die Berichte nicht so abstrakt bleiben, berichte ich Euch hier in unregelmäßigen Abständen von Erlebnissen mit dem System, von Schönem, Interessantem, Verblüffendem…

Hier die erste Erfahrung

Seit ich meinen Diabetes bewusst selbst wahrnehme und steuere – am Anfang mit zwei Jahren war mein Empfinden wahrscheinlich am ehesten: Wie komme ich schnell unter den Tisch, damit mich die Monsterspritze nicht erwischt? –, verhält sich das Ganze ziemlich schwankend. Klar, als es noch keine Blutzuckermessungen gab, war das natürlich nur Vermutung durch meine Gefühle und etwas unterstützt durch die Urinzuckermessung. Mit der Blutzuckermessung konnte ich dann wenigstens messen, auf welche Berge der Zucker kletterte und in welche Tiefen er sich stürzte. Zwischen den Messungen aber blieb es auch ein Raten.

Ich sehe jede Zuckerreaktion

Was mir jetzt das kontinuierliche Messen zeigt, ist gigantisch: Ich sehe jede Reaktion auf mein Radfahren, meinen genossenen Kuchen oder auch, wenn ich ordentlich Stress habe. Was ich als Erstes dabei gelernt habe: Nicht alles kann ich vermeiden – aber ich kann viel schneller reagieren. Denn das System informiert mich rechtzeitig über Werte, die mir nicht passen. Begonnen mit dem neuen System habe ich am 3. Mai.

Immer kleinere blaue Balken

Hier zeige ich Euch einmal, wie sich meine Werte im Schnitt über die Zeit verändert haben; die blauen Balken zeigen die Spannbreite, in der sich die Sensorwerte am jeweiligen Tag bewegt haben. Am Anfang sah es so aus:

Trendübersicht MiniMed 640G 4. bis 17.5.2015

Nun so:

Trendübersicht MiniMed 640G 15. bis 28.6.2015

Eine Sache habe ich deshalb inzwischen geändert: Während ich mich am Anfang erst vom System warnen ließ, wenn der Glukosewert über 250 mg/dl (13,9 mmol/l) stieg, lasse ich jetzt den Alarm schon bei 220 mg/dl (12,2 mmol/l) ertönen.

Mehr über meine Erfahrungen bekommt Ihr in Kürze.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert