- Technik
Erweiterte und verbesserte Diabetes-App
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Fünf Funktionen in einer App bietet meinDiabetes, die Smartphone-App des Kirchheim-Verlags (Diabetes-Journal). Die App hilft Ihnen, den Diabetes im Alltag erfolgreich zu managen – ganz egal, ob Sie Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben. Jetzt neu bei Google play und im App Store: die erweiterte und verbesserte Version von meinDiabetes.
Diabetes- und Gesundheits-Apps gibt es viele – meinDiabetes vereint erstmals fünf praktische Funktionen:
- Tagebuch: Damit dokumentieren und verwalten Sie täglich Ihre persönlichen Diabetes-Werte: Blutzuckerwerte, Insulingaben, Mahlzeiten, Sport; außerdem können Sie eigene Notizen hinzufügen. Alle dokumentierten Werte können Sie in übersichtlichen Statistiken nach Tag, Wochen oder Monaten zusammenfassen und mit der Export-Funktion die Auswertungen bequem und sicher per E-Mail (CSV, PDF) z. B. an die behandelnden Ärzte übermitteln.
- Lebensmittel-Datenbank: Schnell und einfach können Sie mit der Nährwert-Tabelle über 1.000 Lebensmitteln berechnen. Natürlich mit dabei: alle wichtigen Nährwerte im Überblick. BE, KE und Kalorien sind so jederzeit bequem abrufbar (Teilweise mit Angaben zu Laktose und Gluten).
- meinDiabetes-Pass: Im Pass können Sie pro Quartal alle wichtigen Diabetes-Werte und Untersuchungen eintragen. Mit der Export-Funktion können Sie auch diese Angaben bequem und sicher per E-Mail (CSV, PDF) versenden – so sind Sie und Ihr Arzt immer auf dem aktuellen Stand.
- BE-/KE-Schätzspiel: Das macht Spaß: Trainieren Sie mit diesem Spiel das Schätzen von BE/KE. Dafür werden per Zufall Gerichte aus verschiedenen Lebensmitteln zusammengestellt. Im Anfänger-Modus bekommen Sie vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, im Profi-Modus müssen Sie den Wert selbst schätzen – so können Sie spielerisch Wartezeiten überbrücken und dabei noch Ihr Wissen auffrischen.
- Kliniksuche BVKD: Welche Diabetes-Klinik ist in der Nähe? – Das finden Sie mit dieser Funktion schnell heraus. Verzeichnet sind alle Kliniken, die im Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) organisiert und auf die Behandlung von Patienten mit Diabetes spezialisiert sind. Sie bekommen bei einigen Kliniken auch Angaben zu Behandlungsmöglichkeiten, Zimmer-Ausstattung, Personal und Zertifizierungen.
Das bietet die neue Version von „meinDiabetes“
Auch Gutes kann immer noch weiter verbessert werden. Das bietet die Version 1.1 von meinDiabetes:
- Verbessertes Tagebuch: „Bolus Mahlzeit“ und „Bolus Korrektur“ können jetzt auch ins Tagebuch eingetragen werden. Außerdem sind in der neuen Version auch dreistellige Eintragungen möglich.
- Erweiterter Export: Die Mahlzeiten-BE werden in die Statistiken und den Export übernommen.
- Erweiterte Grundeinstellungen: Hier können jetzt bis zu drei Insuline eingetragen werden.
- Außerdem: Die App wurde für das iPhone 6 optimiert.
Hier noch einmal die Vorteile der App auf einen Blick:
- Die App meinDiabetes bietet diese fünf Funktionen erstmals in nur einer Anwendung.
- Das erspart Ihnen, die Werte mehrfach einzutragen – ganz egal, welches Blutzuckermess-System Sie einsetzen.
- Mit der geprüften Lebensmittel-Datenbank, dem Schätzspiel (das als Brettspiel seit Jahren in Diabetesschulungen eingesetzt wird) und der vom Verband BVKD – Die Diabetes-Kliniken unterstützten Kliniksuche erhalten Sie kompetente und verlässliche Informationen auf einen Blick.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Bewegung
Diabetes-Anker-Podcast: Sport und Bewegung mit Diabetes – im Gespräch mit Ulrike Thurm
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Dialog zu Diabetes und Beruf: „Ich lasse mir mein Leben nicht vom Diabetes diktieren“

3 Minuten