- Technik
Erzählen Sie Ihre Fuß-Geschichte – und gewinnen Sie!
< 1 minute

Schriftgröße anpassen:
Wörwag Pharma ruft Betroffene erneut auf, ihre persönlichen Geschichten zur diabetischen Neuropathie zu erzählen – als wertvolle Hilfe für andere Diabetiker und um zu motivieren, die Signale der Füße ernst zu nehmen.
Mehr Bewusstsein schaffen für das, was die Füße uns sagen wollen: Das möchten die Fußflüsterer, der Expertenrat für Diabetiker, den das Unternehmen Wörwag Pharma zusammengeholt hat (u. a. Diabetologen, Apotheker, Diabetesberaterinnen, Podologen, Psychologen). Das Ganze soll zur Prävention beitragen, um das Risiko von Diabetesfolgen zu senken.
Achtung: Erzählen Sie Ihre Geschichte! Die Fußflüsterer rufen Betroffene erneut auf, ihre persönlichen Geschichten zur diabetischen Neuropathie zu erzählen – als wertvolle Hilfe für andere Diabetiker und um zu motivieren, die Signale der Füße ernst zu nehmen.
Erzählen Sie: Wann haben Sie begonnen, auf Ihre Füße zu hören? Wie haben sich Probleme erstmals bemerkbar gemacht? Wie gehen Sie damit im Alltag um? Machen Sie mit Ihrer Geschichte Mut – so dass mehr Menschen aktiv auf ihre Fußgesundheit achten.
Unter den Einsendern werden Gymnastikbälle für die Fußgymnastik zu Hause verlost. Die Fußflüsterer-Jury wählt die authentischsten Geschichten aus und veröffentlicht sie anonym (oder auf Wunsch mit Namen) online auf www.milgamma.de. Senden Sie Ihre Geschichte (mindestens 10 Sätze) per E-Mail an fussgefluester@wefra.de
. Einsendeschluss: 31. März 2016.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (2) Seite 31
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten