Glukosewerte auf dem Smartphone – SMS-Warnfunktion

< 1 minute

© anyaberkut - Fotolia
Glukosewerte auf dem Smartphone – SMS-Warnfunktion

Das Unternehmen Medtronic hat bekanntgegeben, dass sein neues System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), das Guardian Connect, im Juli die CE-Kennzeichnung erhalten hat. Das Gerät wird laut Presse-Information im Jahr 2017 Schritt für Schritt auf den Markt gebracht, beginnend mit ausgewählten Ländern in Europa, der Region Asien-Pazifik und Lateinamerika.

Mit dem Guardian Connect können insulinpflichtige Diabetes-Patienten jederzeit ihre aktuellen Glukosewerte bequem und diskret auf ihren Smartphones ablesen und sich bei und auch vor zu hohen oder zu niedrigen Werten warnen lassen, heißt es in der Information des Herstellers. „Kontinuierlich Zugang zu Zuckerdaten in Echtzeit zu haben und vor wichtigen Trends und Ereignissen gewarnt zu werden, ist entscheidend für Menschen mit Diabetes“, sagt Annette Brüls von Medtronic.

Auch eine SMS-Warnfunktion für andere Personen kann eingerichtet werden, um diese in Echtzeit über Entgleisungen zu informieren. Zudem kann optional ausgewählt werden, dass die Daten automatisch in die Management-Software CareLink hochgeladen werden.

Das Guardian Connect-System besteht aus einem kleinen Transmitter, der die alle fünf Minuten (insgesamt 288 Mal pro Tag) vom Sensor gemessenen Daten direkt an eine Smartphone-­App sendet. Die App wird zunächst nur für iOS-Geräte angeboten, Medtronic arbeitet aber bereits an der Entwicklung einer Android-Version, die dann zu einem späteren Zeitpunkt nach der Einführung erhältlich sein soll.


von Redaktion Diabetes-Journal
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (9) Seite 36

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da?

Wenn CGM-Sensoren oder Insulinpumpen im Unterricht Alarm schlagen, fühlen sich Kinder mit Diabetes oft bloßgestellt. Missverständnisse mit Lehrkräften oder Mitschülern sind die Folge. Aufklärungsgespräche schaffen Sicherheit und verhindern Konflikte.
Probleme in der Schule durch Diabetes-Technologie – was piept denn da? | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen