Hersteller warnt vor Sicherheitslücke

2 Minuten

Diabetes-Anker
Foto: MarsBars – stock.adobe.com
Hersteller warnt vor Sicherheitslücke

Diabetespatienten wurden in den USA und Kanda von einem Hersteller medizinischer Geräte davor gewarnt, dass eine seiner Insulinpumpen eine potentielle Sicherheitslücke aufweist, die theoretisch von Hackern ausgenutzt werden könnte.

Das Unternehmen Johnson & Johnson hat Ärzte sowie Anwender der Anmias OneTouch Ping in den USA und Kanada über eine Sicherheitslücke in der vernetzten Insulinpumpe informiert, die ausschließlich in den beiden Ländern vertrieben wird. Jay Radcliffe – ein Mitarbeiter einer Firma für digitale Sicherheit (Rapid7 Inc.) und selbst Diabetiker sowie Träger dieser Pumpe – hatte entdeckt, dass der Datenaustausch per Funk zwischen der Pumpe und der dazugehörigen Fernbedienung nicht verschlüsselt wird und somit ein potentielles Ziel für Hackerangriffe darstellt.

Tatsächliches Risiko ist laut Hersteller „extrem gering“

Johnson & Johnson selbst beschreibt das Risiko für einen solchen Angriff in dem Schreiben an die Anwender und an Ärzte allerdings als „extrem gering“. Dazu sei nicht nur ein erhebliches technisches Know-how nötig, da das OneTouch Ping-System nicht mit dem Internet oder einem anderen externen Netzwerk verbunden ist, sondern auch eine ausgeklügeltes Equipment und einen Mindestabstand zur Pumpe.

Zudem verfüge die Pumpe über Sicherheitsmechanismen, um unauthorisierte Zugriffe zu vermeiden. So könne die drahtlose Kommunikation abgeschaltet und eine Maximaldosis für Insulinzufuhren eingestellt werden.

Entdecker der Lücke lobt Hersteller für offenen Umgang

Auch der Entdecker der Sicherheitslücke schätzt die tatsächliche Gefahr als gering ein. Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte Jay Radcliffe „Das ist damit vergleichbar, aus Angst vor einem Absturz nie mehr in ein Flugzeug zu steigen.“ Trotzdem sei es sehr wichtig, die Patienten über derartige Risiken aufzuklären, damit sie selbst entscheiden können, welche potentiellen Schwachstellen sie für ein Mehr an Bequemlichkeit hinnehmen wollen.

Außerdem lobte Radcliffe den Umgang des Herstellers mit seiner Entdeckung. Im April habe er Johnson & Johnson über die Schwachstelle informiert und seitdem gemeinsam mit dem Unternehmen seine Funde überprüft und verifiziert. „Normalerweise versuchen Hersteller häufig, Sicherheitslücken zu vertuschen oder klagen sogar gegen jene, die sie aufdecken.“

Insulinpumpe wird nicht in Deutschland vertrieben

Die Anmias OneTouch Ping wurde im Jahr 2008 auf den Markt gebracht, wird aber ausschließlich in den USA und Kanada offiziell vertrieben. Es besteht jedoch für Selbstzahler die Möglichkeit, sich die Insulinpumpe direkt in den USA zu bestellen. Für die hierzulande verkauften Insulinpumpen des Unternehmens gelte die Warnung nicht, betonte Johnson & Johnson auf Nachfrage.


von Gregor Hess
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 5/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Prof. Dr. Thomas Haak aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 5/2025 vor. U.a. geht es um Sport mit Typ-1-Diabetes, um die Energie-Versorger Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate und was beim Alkohol-Konsum mit Diabetes zu beachten ist.
Druckfrisch: Das sind die Themen im Diabetes-Anker 5/2025 | Foto: MedTriX/Ramona Stanek/deagreez - stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie lebt es sich mit Diabetes Typ 3c? Im Gespräch mit Michael

Im Community-Podcast-Format „Höhen und Tiefen“ erzählt Community-Redakteur Michael von seinem Leben mit Diabetes Typ 3c. Er berichtet über seinen Weg zur Diagnose, die Herausforderungen, die er mit seiner Erkrankung hat, und die Bedeutung des Austauschs in der Diabetes-Community.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie lebt es sich mit Diabetes Typ 3c? Im Gespräch mit Michael | Foto: MedTriX/Ramona Stanek

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert