Kontinuierliche Glukosemessung (CGM)

< 1 minute

© microgen - iStockphoto
Kontinuierliche Glukosemessung (CGM)

Was ist eine kontinuierliche Glukosemessung?

Die Blutzuckermessung liefert einen aktuellen Einzelwert der Blutglukose, was einer Momentaufnahme gleicht – entsprechend einem Foto, das den Blutzuckergehalt abbildet. Die kontinuierliche Glukosemessung dagegen liefert einen zeitlichen Verlauf der Glukosewerte – wie in einem Film.

Mit Hilfe eines Sensors im Unterhautfettgewebe erfolgt eine kontinuierliche Messung der Gewebeglukose. Dieser Glukosewert wird ständig auf einem Empfangsgerät, z.B. einem speziellen CGM-Empfänger, einer Insulinpumpe oder einem Smartphone, angezeigt. Zudem wird auch der Trend der Glukosewerte angezeigt, zusammen mit der Geschwindigkeit, mit der sich der Glukosewert ändert. Es erfolgt, wenn der Nutzer des CGM-Systems das entsprechend einstellt, eine automatische Warnung vor zu hohen, zu tiefen oder sich schnell verändernden Glukosewerten.

Unterschied zwischen Blutzucker und Gewebeglukose

Blutzucker und Gewebezucker stimmen nicht immer genau überein. Die Ursache dafür ist, dass der Zucker aus dem Blut erst ins Gewebe gelangen muss. Sind die Zuckerwerte stabil, spielt das keine Rolle: Dann stimmen die Werte in Blut und Gewebe überein. Ändert sich der Blutzucker aber schnell, kann es einige Minuten dauern, bis die Änderung auch im Gewebe gemessen wird.

Sind Blutzuckermessungen weiterhin nötig?

Damit die CGM-Systeme Glukosewerte anzeigen, benötigen die Systeme regelmäßig (je nach System, ca. 2x täglich) einen Blutzuckerwert, um das System zu kalibrieren. In bestimmten Situationen sind auch unabhängig vom Kalibrieren Blutzuckermessungen sinnvoll und/oder notwendig; Informationen hierzu geben die Bedienungsanleitungen der CGM-Systeme.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

tk pharma trade: Starke Versorgung, smarte Lösungen und neue Impulse

Mit dem SparQuartal bietet tk pharma trade ein kundenorientiertes Angebotskonzept.

3 Minuten

Sorgen vor Nährstoffmangel: Mein Kind isst kein Fleisch mehr …

Immer mehr Menschen entscheiden sich, weniger oder keine Lebensmittel tierischer Herkunft mehr zu verzehren. Dieser Trend betrifft auch Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes. Da für diese jungen Menschen dieselben Ernährungsregeln gelten wie für Stoffwechselgesunde, wird auch im Umgang mit pflanzenbasierter, vegetarischer oder veganer Kost kein Unterschied gemacht.
Sorgen vor Nährstoffmangel: Mein Kind isst kein Fleisch mehr … | Foto: Krankenimages.com – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen