„Meilensteine der modernen Diabetologie“ – Insulinpumpen

2 Minuten

„Meilensteine der modernen Diabetologie“ – Insulinpumpen

Einen großen Patiententag für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen wird es am 5.11. in Berlin geben, meldet Veranstalter diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Unter dem Motto „Meilensteine der modernen Diabetologie“ erwarten ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich alle Interessierten in der Location der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33, Nähe Berlin-Gendarmenmarkt.. Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr (Einlass ab 11.30 Uhr). Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Der Eintritt ist frei.

Moderiert wird die Hauptbühne von Sibylle Seitz (rbb) und die wissenschaftlichen Vorträge von Professor Dr. med. Thomas Haak, Vorstandsmitglied von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. „Wir freuen uns, endlich mal wieder eine analoge Patientenveranstaltung durchführen zu können, denn wir wissen, dass Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen gerne ins Gespräch mit anderen Menschen mit Diabetes, aber auch mit Experten kommen.

Erfahrungsaustausch und Fortbildung

Der persönliche Erfahrungsaustausch ist bei einer chronischen Erkrankung immens wichtig, denn beim Arztbesuch fehlt oft die Zeit für sprechende Medizin“, erklärt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. „Zudem ist die Entwicklung der Medizintechnik bei Diabetes so rasant, dass die Veranstaltung zur Fortbildung beiträgt.“

Programm und Podiumsdiskussion

Auf der Hauptbühne werden Themen behandelt wie „40 Jahre strukturierte Diabetesberatung“, „Barrierefreiheit und Technologie“, „Warnzeichen eines Diabetes im Kindesalter“, „Ich und meine Pumpe! – Wenn Kinder Medizintechnik nutzen“ oder „Translationale Forschungsthemen: Inceptor, Prävention T1D, neue Medikamente“, aber auch „Sex, Sport & Urlaub – Die Pumpe in besonderen Situationen“.

Ein Programm, dass sich an Erwachsene mit Diabetes, aber auch an Eltern von Kindern oder Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes richtet. In einer abschließenden Podiumsdiskussion wird die Forderung „AID (Automatische Insulin-Dosierung)-Systeme für jeden Menschen mit Typ-1-Diabetes“ mit einer Expertenrunde diskutiert.

Angebote auch für Kinder und Jugendliche

„Berlin ist immer eine Reise wert, aber der 5. November ist es ganz besonders. Nirgendwo anders erhält man so geballt ein hochwertiges patientenorientiertes Informationsprogramm. Wir freuen uns auf viele Besucher jeglichen Alters aus ganz Deutschland“, sagt Mattig-Fabian. Für Unterhaltung der Kleinsten ist mit einem speziellen Kinderprogramm gesorgt, Jugendliche können sich beim Break Dance austoben.

Veranstaltungstipp:

Wann? Sonntag, 5. November, 12.00 Uhr – 17.00 Uhr, Einlass ab 11.30 Uhr

Wo? Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33, Nähe Berlin-Gendarmenmarkt.

Medienpartner ist unter anderem die MedTriX/Kirchheim mit seinen Objekten „Diabetes-Journal“ und „Blood Sugar Lounge“.


Quelle: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe | Redaktion

Redaktion diabetes-online
MedTriX GmbH Deutschland
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana

Auch in der heutigen Podcast-Folge von „Höhen und Tiefen” lernt ihr mit Kathy und Luciana wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen. Neben dem Diabetes kennen die beiden sich auch mit dem Leben mit Adipositas aus und berichten von ihren Erfahrungen. Freut euch auf das Gespräch mit Moderatorin Stephanie Haack.
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana | Foto: privat/MedTriX

2 Minuten

Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an neue Regierung: Patienten im Mittelpunkt – Lebenssituationen verbessern

Einigkeit in der Vielfalt: Bundes- und Landes-Organisationen der Diabetes-Selbsthilfe formulieren und vertreten die berechtigten Interessen ihrer Mitglieder gemeinsam im Diabetes-Anker! Einige konkrete Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an die neue Regierung sind hier zusammengetragen.
Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an neue Regierung: Patienten im Mittelpunkt – Lebenssituationen verbessern | Foto: Mirko - stock.adobe.com

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert