Mitglied des Panels dia·link werden und gemeinsam forschen

2 Minuten

Mitglied des Panels dia·link werden und gemeinsam forschen

Mit dem neuen Online-­Befragungsportal dia·link möchte das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen und Behandlerinnen und Behandler erreichen. Die Befragungen sollen dazu beitragen, mehr über die Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppen zu erfahren – mit dem Ziel, die Versorgung im Diabetesbereich zu verbessern.

„Gemeinsam forschen“ ist das Motto der neuen Online-Befragungsplattform dia·link. Mit ihr sollen Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen sowie Behandlerinnen und Behandler zu verschiedenen Aspekten des Diabetes, neuen Therapien und Technologien befragt werden. So will das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) Teilnehmenden die Möglichkeit geben, Forschung aktiv mitzugestalten.

Bei den Befragungen geht es um Themen wie Lebensqualität bei Diabetes, Einstellungen zu neuen Therapieoptionen, Bewertung neuer Diabetestechnologien und Wünsche für zukünftige Forschungsprojekte. Ein Kernthema ist die Entwicklung eines Lebensqualitäts-Index, der viermal im Jahr erfasst wird, um die Versorgungsqualität im Diabetesbereich in Bezug auf mentale Gesundheit widerzuspiegeln.

Jeder, der mit Diabetes zu tun hat, kann teilnehmen

Das Diabetespanel richtet sich an

  • Menschen mit Diabetes,
  • Angehörige von Menschen mit Diabetes,
  • Diabetologinnen und Diabetologen,
  • Diabetesberaterinnen und -berater,
  • Diabetesassistentinnen und -assistenten,
  • Psychologinnen und Psychologen, die im Diabetesbereich tätig sind und/oder mit Menschen mit Diabetes arbeiten.

Kostenfrei registrieren und Diabetesforschung mitgestalten

FIDAM lädt herzlich ein, Teil von dia·link zu werden und sich auf der Website www.dialink-diabetes.de zu registrieren. Registrierung und Mitgliedschaft sind unverbindlich und kostenlos. Nach der Registrierung erhalten Teilnehmende Zugang zu einem persönlichen Bereich, in dem sie ihre Angaben selbst verwalten, an aktuellen Umfragen teilnehmen und auf Neuigkeiten zugreifen können sowie über die Ergebnisse der dia·link-Projekte informiert werden. Anonymität bei den Befragungen und der Schutz der persönlichen Daten stehen dabei an erster Stelle.

Auf der Website finden sich weitere Informationen dazu. Bei Fragen können Interessierte jederzeit Kontakt mit dem dia·link-Team aufnehmen: hello@dialink-diabetes.de
.


Quelle: Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) | Dr. Katrin Kraatz

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2022; 71 (2) Seite 10

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen