Pumpe, CGM & Co: So sieht es aus

2 Minuten

© baranq - AdobeStock
Pumpe, CGM & Co: So sieht es aus

Wer schult Sie, wenn Sie eine Insulinpumpe oder ein CGM-System bekommen? Wer versorgt Sie mit Hilfsmitteln? Wie zufrieden sind Sie mit der Versorgung? Hierzu starteten wir in Diabetes-Journal 11/2019 eine Umfrage; teilgenommen haben fast 600 Personen. Hier die Ergebnisse.

Die Ausgangslage: Wer für die Diabetestherapie eine Insulinpumpe und/oder ein CGM-System nutzt, hat unter Umständen mit mehreren Ansprechpartnern zu tun. Wir wollten von Ihnen wissen: Von wem erhalten Sie Ihre Hilfsmittel? Und welche Art der Versorgung wünschen Sie sich?

Interessiert hat uns auch, wie Sie auf Ihre Pumpe oder Ihr CGM-System geschult wurden. Und: Wie zufrieden sind Sie mit dem Service, den Ihnen die Ansprechpartner bieten, die Sie für Ihre Geräte haben?

Die Ergebnisse

Insgesamt 578 Personen haben unsere Fragen beantwortet – vielen Dank dafür!

  • 84 Prozent der Teilnehmenden haben Typ-1-Diabetes, 12 Prozent Typ-2-Diabetes, 4 Prozent einen anderen Diabetestyp.“
  • Auf die Pumpe wurden die meisten persönlich geschult (75 Prozent in der Arztpraxis, 35 Prozent durch den Hersteller, 9 Prozent durch den Diabetes-Fachhändler; hier waren Mehrfachnennungen möglich). Ähnlich sieht es bei der Schulung auf das CGM-System aus, allerdings steht hier die Online-Schulung durch den Hersteller mit 18 Prozent an dritter Stelle.
  • Könnten die teilnehmenden Pumpen- und CGM-Nutzer selbst wählen, wie sie geschult werden, würden sich die meisten für die persönliche Schulung entscheiden (siehe folgende Abbildung).

  • Ihre Hilfsmittel für die Pumpe beziehen 67 Prozent derjenigen, die diese Frage beantwortet haben, per Post über den Diabetes-Fachhandel. Es folgen Apotheke (23 Prozent), Hersteller (17 Prozent) und das Diabetes-Fachgeschäft vor Ort (12 Prozent). Die Hilfsmittel für ihr CGM-System bekommen 88 Prozent der Antwortenden vom Hersteller und 18 Prozent per Post durch den Fachhandel, jeweils unter 10 Prozent aus der Apotheke oder im Diabetes-Fachgeschäft. Auch bei diesen Fragen waren Mehrfachnennungen möglich.
  • 77 Prozent der Teilnehmenden wünschen sich eine Versorgung mit Hilfsmitteln aus einer Hand, 23 Prozent eine Aufteilung der Rezepte auf mehrere Anlaufstellen.
  • Bei der Zufriedenheit mit den Bezugsquellen für ihre Hilfsmittel sind Diabetes-Fachhandel und Apotheke gleich­auf: 54 bzw. 53 Prozent sind sehr zufrieden. 46 Prozent der Antwortenden sind mit den Herstellern „sehr zufrieden“.

von Nicole Finkenauer
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (3) Seite 15

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen