Smartphone-App bei Typ-2-Diabetes: Wie ist Ihre Meinung?

< 1 minute

© © momius - Fotolia.com
Smartphone-App bei Typ-2-Diabetes: Wie ist Ihre Meinung?

Für wie sinnvoll und nützlich halten Sie neue digitale Hilfsmittel zur Umsetzung eines gesunden Lebensstiles? Geben Sie Ihre Einschätzung ab bei der Umfrage einer Arbeitsgruppe der Hochschule Fulda in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München.

Kann eine Smartphone-App Menschen mit Typ-2-Diabetes langfristig unterstützen, einen aktiven und gesunden Lebensstil umzusetzen? Erleichtern digitale Hilfsmittel die Umstellung von liebgewordenen Gewohnheiten? Diesen Fragen soll eine Online-Umfrage klären, die im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Fulda durchgeführt wird und vom Klinikum der Universität München wissenschaftlich mitbetreut wird.

Lebensstil-Programm als App

Ziel der Befragung ist es, herauszufinden, wie Menschen mit Typ-2-Diabetes solchen Hilfsmitteln gegenüberstehen. Konkret geht es um die Einschätzung einer neuen, noch fiktiven Diabetes-App. Die geplante Diabetes-App ist ein Lebensstil-Programm, das auf langfristige Gewohnheitsänderungen abzielt. Sie wird zu Beginn der Online-Befragung in einem kurzen Video vorgestellt.

Die Befragung nimmt ca. 10-15 Minuten in Anspruch. Die Daten der Teilnehmer werden anonym erhoben und ausschließlich für Forschungszwecke verwendet; eine persönliche Zuordnung ist zu keinem Zeitpunkt möglich. Es müssen auch keine persönlichen Daten (wie Name, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse) angeben werden.

zur Umfrage


Quelle: Diabetesinformationsdienst München | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen