- Technik
Stada startet Rückruf für Teststreifen bestimmter Chargen
< 1 minute

Schriftgröße anpassen:
Wer seinen Blutzucker mit Teststreifen von Stada misst, sollte einen Blick auf die Chargennummer werfen: Bei der Messung mit Streifen bestimmter Chargen kann es nach Angaben des Unternehmens zu falsch niedrigen Messergebnissen kommen.
Es handelt sich um einen Chargenrückruf von Stada Gluco Result Blutzucker Teststreifen sowie Stada Gluco Result Messgeräte-Kits. Betroffen sind folgende Chargen:
- Stada Gluco Result® Blutzucker Teststreifen, Inhalt: 50 Stück, PZN 05879416, Chargen: Ch.-B.: FS1309IDE, FS1310IDE, HS1015IDE, HS1017IDE, HS1018IDE
Bei diesen Blutzuckermessgeräten von Stada werden Teststreifen mitgeliefert, die zu falsch niedrigen Werten führen könnten:
- Stada Gluco Result® Blutzuckermessgerät (mg/dl), Inhalt: 1 Stück, PZN 05879356, Chargen: Ch.-B. : KS1619, KS1620, KS1621, KS1622
- Stada Gluco Result® Blutzuckermessgerät (mmol/l), Inhalt: 1 Stück, PZN: 05879362, Chargen: Ch.-B. : KS1720
Nach Angaben des deutschen Internetportals produktwarnung.eu handelt es sich um einen Rückruf auf Apothekenebene. Wer Teststreifen aus diesen Chargen besitzt, sollte sie vorsorglich nicht verwenden. Man könne die Teststreifen zürckgeben, es gebe eine Rückerstattung. Ein Kassenbon sei dafür nicht nötig.
Grund für den Rückruf ist, dass bei den genannten Chargen die Teststreifendosen nicht versiegelt sein könnten. Das kann die Messgenauigkeit der Streifen beeinflussen und zu falsch niedrigen Werten führen.
Quellen: Apotheke Adhoc, productwarnung.eu
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten