Studie: Viele wissen nichts von Neuropathie bei Diabetes

< 1 minute

© Fotolia
Studie: Viele wissen nichts von Neuropathie bei Diabetes

Nervenerkrankungen sind bei Menschen mit Diabetes keine Seltenheit, wie neue Studienergebnisse unterstreichen – dennoch wissen viele Betroffene nichts von dieser Folgeerkrankung.

Eine diabetische Neuropathie bleibt noch immer viel zu häufig unentdeckt. Das zeigt eine neue Studie (PROTECT), die im Dezember von Wissenschaftlern um Prof. Dr. Dan Ziegler (Düsseldorf) veröffentlicht wurde im Journal of Diabetes and its Complications: Bei über 50 Prozent der Studienteilnehmer mit bekanntem Typ-2-Diabetes wurden Anzeichen für eine Neuropathie festgestellt. 62 Prozent von ihnen hatten vor der Untersuchung angegeben, dass bei ihnen keine entsprechende Diagnose gestellt wurde. Bei Untersuchten mit Typ-1-Diabetes lag der Anteil neu entdeckter Neuropathie-Verdachtsfälle bei 36 Prozent.

Die Daten der Studie wurden erhoben im Rahmen der Informations- und Aktionstour der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Hier klären das Unternehmen Wörwag Pharma und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) zusammen mit renommierten Diabetologen und Neurologen auf über die diabetische Nervenerkrankung; Diabetesfolgen wie das Diabetische Fußsyndrom sollen früher erkannt oder am besten verhindert werden.

Im Rahmen der Aufklärungsinitiative ist die Informationstour seit mehr als zwei Jahren deutschlandweit aktiv auf Gesundheits- und Diabetesmessen. Interessierte können dort ihr Gespür in den Füßen testen, mit den Experten vor Ort ein Beratungsgespräch führen und/oder eine podologische Fußuntersuchung durchführen lassen etc. (Info: www.hoerensieaufihrefuesse.de). Weitere Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich sogar bei mehr als der Hälfte der Untersuchten ohne bekannten Diabetes ein Neuropathie-Verdacht ergab.


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (1) Seite 34

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Blick

Der Umgang mit seinem Typ-2-Diabetes und Übergewicht fällt Ümit Sahin nicht leicht. Doch er gibt nicht auf und versucht Schritt für Schritt seinen eigenen Weg zu gehen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Über seine Strategien für dieses Ziel, die Akzeptanz mit seinem Diabetes und sein Engagement in der Selbsthilfe berichtet er hier im Interview.
Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Fokus | Foto: Jennifer Sanches / MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen