< 1 minute
Moderne Systeme zur Glukosemessung erleichtern mittlerweile das Leben von zahlreichen Menschen mit Diabetes. Doch immer wieder berichten Nutzer über Hautprobleme bis hin zu schweren allergischen Reaktionen, die von Pflastern und Sensoren verursacht werden. Was man dagegen tun kann und welche Systeme besonders hautschonend sind – dazu haben wir mit Diabetologe Dr. Dietrich Tews gesprochen, der im hessischen Gelnhausen eine diabetologische Schwerpunktpraxis führt und zahlreiche Patienten mit CGM-Systemen betreut.
Dr. med. Dietrich Tews Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG, LÄK Diabetes Zentrum Dr. Tews, Herzbachweg 14E, 63571 Gelnhausen Website: www.tews-diabetes.de |
Haben Sie Patienten, die mit Hautreaktionen auf Pflaster und Sensoren zu kämpfen haben?
Dr. Dietrich Tews: Ja, das Thema beschäftigt einige meiner Patienten, die CGM-Systeme tragen. Sie berichten häufig, dass sie an den Klebestellen der Pflaster Hautprobleme haben, die von leichten Rötungen bis hin zu massiven Entzündungen reichen. Meistens handelt es sich nur um Hautirritationen, die entstehen, wenn ein Pflaster mehr als eine Woche getragen wird und sich Wärme und Feuchtigkeit darunter stauen. Solche Reizungen verschwinden in der Regel nach ein paar Tagen wieder, wenn man ein frisches Pflaster aufklebt und die Haut z. B. mit einer Wund- und Heilsalbe pflegt.
Was passiert, wenn die Haut weiterhin Probleme macht?
Tews: Es kommt tatsächlich auch vor, dass sich die Symptome mit der Zeit verstärken und die Patienten eine allergische Reaktion entwickeln. Unter dem Pflaster können dann stark juckende Ekzeme, entzündete Pusteln und nässende Quaddeln entstehen, die mit der Zeit immer schlimmer werden. Der Leidensdruck für die Patienten ist dabei hoch: Für manche Menschen wird das Tragen des Systems zu einer echten Belastung – dabei soll es eigentlich das Leben mit Diabetes leichter machen.
Auffällig ist, dass schwere Hautreaktionen häufig erst nach einigen Monaten auftreten – das ist typisch für Kontaktallergien. Hier ist die Enttäuschung dann natürlich besonders groß, da sich die Nutzer schon an das System gewöhnt haben.
Weiß man, was diese allergischen Reaktionen auslöst?
Tews: Darüber rätseln Ärzte und Wissenschaftler seit geraumer Zeit. Mittlerweile verdichten sich die Hinweise darauf, dass die beiden Kunststoffverbindungen IBOA und DMAA die Kontaktallergien verursachen. Beide kommen in einigen Messsystemen zum Einsatz – teils im Pflaster auf der Haut, teils im Gehäuse von externen Glukosesensoren, die bis zu 14 Tage ohne Pflasterwechsel getragen werden. Wissenschaftler vermuten, dass der Stoff dann vom Sensor auf das Pflaster gelangt und sich so auf der Haut verteilt.
Nach einigen Wochen oder auch Monaten kann der Körper eine Allergie gegen die Stoffe entwickeln – und so entstehen die juckenden und manchmal auch schuppenden Ekzeme unter dem Pflaster. Feuchtigkeit und Schwitzen und der Abrieb beim Tragen können sogar dazu führen, dass neue Kunststoffverbindungen entstehen, die zusätzlich Allergien auslösen können.
Gibt es irgendetwas, was man dagegen tun kann?
Tews: In schweren Fällen rate ich kurzfristig zu kortisonhaltigen Cremes aus der Apotheke um die schlimmsten Beschwerden zu lindern. Um das System noch eine Weile länger zu benutzen, behelfen sich manche meiner Patienten mit Blasenpflastern, in die sie ein Loch stanzen und die sie dann unter das Gehäuse kleben, sozusagen als Zwischenschicht. Meist treten aber rund um die Einstichstelle des Sensors trotzdem Hautprobleme auf. Außerdem ist diese improvisierte Selbsthilfe ziemlich umständlich und belastet auf Dauer den Geldbeutel, denn die Pflaster muss der Patient aus eigener Tasche bezahlen.
Von Hautschutzsprays rate ich ab, denn sie schützen die Hautbarriere nur für ein paar Tage und können Kreuzreaktionen hervorrufen. Unbedingt die Finger lassen sollte man von Kinesio-Tapes, die in manchen Online-Foren vorgeschlagen werden – sei es als eine Art Barriere zwischen Haut und Sensor oder zum Schutz der Sensoren. Diese enthalten oft ähnliche Kunststoffverbindungen wie die Sensoren und Pflaster – man kommt also vom Regen in die Traufe.
Was wäre denn eine Lösung, die auf Dauer Sinn macht?
Tews: Bei Kontaktallergien sollte man unbedingt den Stoff vermeiden, auf den man allergisch reagiert – und zwar lebenslang. Deshalb bleibt betroffenen Patienten langfristig keine andere Wahl, als das System zu wechseln. Denn wenn man nichts unternimmt, kann sich die allergische Reaktion über den ganzen Körper ausbreiten.
Gibt es denn Systeme, die besonders hautfreundlich sind?
Tews: Natürlich ist es schwer, hier allgemeingültige Aussagen zu treffen, da jeder Mensch anders auf Pflaster und Kunststoffe reagiert. In meiner Praxis wechseln viele Patienten, bei denen das aktuelle CGM-System Hautprobleme oder Allergien verursacht, zu Eversense XL.
Das CGM-System kommt ohne allergene Stoffe wie IBOA oder DMAA aus, und der Sensor liegt hier nicht auf der Haut, sondern wird am Oberarm direkt unter der Haut eingesetzt, wo er bis zu sechs Monate bleibt. Das acrylatfreie Pflaster mit einem Kleber auf Silikonbasis, das den Smart Transmitter befestigt, ist dazu besonders hautschonend und wird täglich gewechselt. Dadurch lässt sich die Haut auch besser reinigen und pflegen. So erlebe ich es immer wieder, dass Patienten mit Eversense XL ein CGM-System finden, das nicht nur zu ihnen, sondern auch zu ihrer Haut passt.
Quelle: Accu-Chek | Redaktion
Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen