Unterwegs sein – mit Entdeckerblick

3 Minuten

Community-Beitrag
Unterwegs sein – mit Entdeckerblick

Ein Tag, ohne die Nase in die frische Luft zu strecken und eine Runde zu drehen? Das gibt es bei mir nur, wenn ich richtig krank bin – was zum Glück ganz selten der Fall ist. Sonst nehme ich mir jeden Tag die Zeit, die ich für meine Bewegung brauche. Oft ist es das Radfahren ins Büro, in Zeiten des Zuhause-Arbeitens gehe ich eher abends noch eine Runde flotten Schrittes spazieren.

Teststreifen überall

Dabei kann ich wunderbar meinem verrückten Hobby nachgehen: Ich fotografiere Blutzucker-Teststreifen, die auf dem Weg, auf der Straße oder sonstwo auf dem Boden liegen, weil jemand sie fallengelassen hat. Das sind simple Fotos mit meinem Mobiltelefon, also oft genug nicht scharf – aber ich finde es spannend, wo man die kleinen Dinger überall finden kann. Wenn ich mit anderen unterwegs bin, denken die oft genug, dass ich spinne, wenn ich einen Streifen entdecke und mich darüber freue, weil ich meine Sammlung erweitern kann. Manchmal kommt auch, wenn man den Streifen nur von der Rückseite sieht, die ungläubige Frage: „Ist das wirklich ein Teststreifen?“ Getäuscht habe ich mich noch nie, denn die Formen und das Material sind so charakteristisch, dass das kaum falsch zu interpretieren ist.

Meine Ausbeute

Damit ihr wisst, wovon ich rede, zeige ich euch mal ein paar Bilder meiner Ausbeute:

Da ich regelmäßig im Wald unterwegs bin, entdecke ich hier natürlich immer wieder Teststreifen. Dabei frage ich mich oft: Warum lassen Menschen die Streifen fallen, in so herrlicher Natur?

Auch auf gepflasterten oder asphaltierten Wegen bin ich schon oft auf die Plastikteilchen gestoßen. Manchmal sind es sogar gleich zwei…:

Unter Umständen muss ich auch genauer hinsehen, weil sich der Streifen gut versteckt. Manchmal sind es auch ungewöhnliche Orte wie zwischen Straßenbahnschienen, wo mir echt unklar ist, wie dort Teststreifen runterfallen können. Mitunter entstehen fast kleine Kunstwerke. Und manchmal, ja, da ist es gar kein Teststreifen…

Na, zieht es euch auch schon raus, um Teststreifen zu entdecken?


Kennt ihr das, wenn man man Menschen mit Diabetes auf den ersten Insider-Blick enttarnen kann? Caro hat diese Beobachtungen gesammelt: 5 Dinge, an denen man einen Diabetiker auf Reisen erkennt

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen