Unterzuckerungen vermeiden: sicherer fühlen mit CGM-System

2 Minuten

Unterzuckerungen vermeiden - sicherer fühlen mit CGM-System – Esther M. | Foto: Abbott
Foto: Abbott
Unterzuckerungen vermeiden: sicherer fühlen mit CGM-System

Eine Umfrage zeigt: Über ein Drittel der Menschen mit Diabetes erlebt wöchentlich Unterzuckerungen. Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung können das Sicherheitsgefühl verbessern.

Es gibt viele Faktoren, die die Glukosewerte beeinflussen können. Da kann schon mal eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) auftreten. Im Rahmen einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Unternehmens Abbott gab über ein Drittel der Befragten Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes an, mindestens einmal pro Woche Unterzuckerungen zu haben. Wie es in der Presse-Mitteilung weiter heißt, fühlt sich rund jeder fünfte Mensch mit Diabetes dadurch stark oder sehr stark im Alltag, in sozialen Situationen und bei der Nachtruhe beeinträchtigt.

Unterzuckerungen sind unangenehm

Unabhängig von der Häufigkeit kann eine (schwere) Unterzuckerung ein sehr unangenehmes Ereignis sein. „Ich habe Angst vor dem Kontrollverlust und infolgedessen vor Stürzen. Da ich allein lebe und mir im Fall der Fälle niemand helfen kann, ist das für mich eine sehr beängstigende Situation“, erzählt der 87-jährige Franz M., der mit Typ-2-Diabetes lebt. Kontrollverlust ist mit 31 Prozent das am häufigsten genannte Gefühl im Zusammenhang mit Unterzuckerungen. Um schnell gegensteuern zu können, gibt es „Hypo-Snacks“, z. B. Traubenzucker, Fruchtsaft/Softdrinks und Gummibärchen.

Kontinuierliches Messen gibt Sicherheit

Studien zeigen, dass die Nutzung eines Systems zur kontinuierlichen Glukose-Messung (CGM) wie das System FreeStyle Libre 3 sich positiv auf das Sicherheits-Gefühl der Betroffenen auswirkt und helfen kann, Unterzuckerungen zu verhindern.

„Das FreeStyle Libre System ist mein persönliches Frühwarnsystem, das mich immer begleitet und mir Sicherheit gibt. Weil ich eine beginnende Unterzuckerung in meinem sehr bewegten Berufs- und Familienalltag nicht immer rechtzeitig spüre, helfen mir die Trendpfeile und Alarme sehr dabei, kritische Situationen zu vermeiden“, berichtet die 45-jährige Esther M. mit Typ-1-Diabetes (s. Bild oben).

„Mit dem FreeStyle Libre System habe ich das Gefühl, meine Unterzuckerungen unter Kontrolle zu haben“, berichtet auch Franz M. „Es ist nicht so, dass ich nicht mehr unterzuckere, aber ich kann rechtzeitig gegensteuern, bevor es für mich gefährlich wird.“


von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von Abbott

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf

Immer mehr ältere Menschen mit Diabetes berichten von Problemen in Pflege-Einrichtungen und Krankenhäusern. Kenntnisse im Umgang mit moderner Diabetes-Technologie sind oft unzureichend, die Ausbildungslücken sind gravierend. Worauf ältere Menschen mit Diabetes achten sollten – und warum sich dringend etwas ändern muss.
Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf | Foto: Daniel Ernst – stock.adobe.com

3 Minuten

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Blick

Der Umgang mit seinem Typ-2-Diabetes und Übergewicht fällt Ümit Sahin nicht leicht. Doch er gibt nicht auf und versucht Schritt für Schritt seinen eigenen Weg zu gehen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Über seine Strategien für dieses Ziel, die Akzeptanz mit seinem Diabetes und sein Engagement in der Selbsthilfe berichtet er hier im Interview.
Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Fokus | Foto: Jennifer Sanches / MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen