Virtuelle Tagung: Diabetes-Technologie – neuester Stand

2 Minuten

© T1Day
Virtuelle Tagung: Diabetes-Technologie – neuester Stand

Ist der letzte T1Day wirklich schon wieder ein Jahr her? Es sieht tatsächlich ganz so aus. Macht Euch also bereit, am 30. Januar ist es wieder soweit – virtuell, aktuell und für alle offen. Tickets sind schon jetzt erhältlich.

2022 findet der T1Day wieder virtuell statt, und zwar am Sonntag, 30 Januar, von 9-16 Uhr mit dem übergeordneten Thema ” Update Diabetes-Technologie – wo stehen wir aktuell?”. Schade, dass wir uns nicht sehen können, aber gut ist: Ihr bleibt bequem zu Hause und folgt den Vorträgen, t-Camps und Breakouts auf einem Endgerät Eurer Wahl (Computer, iPad oder Smartphone). Die Vorträge sind live, im Chat könnt Ihr mitdiskutieren und Fragen stellen. Die T-Camps finden als Zoom-Konferenzen statt, und in den Breakouts habt ihr Gelegenheit, Themen Eurer Wahl vorzustellen oder Euch zum Austausch und zum Quatschen virtuell zu treffen.

Das erwartet Euch

Der Tag startet mit dem Einlass um 9 Uhr – danach habt Ihr schon mal eine Stunde Zeit zum Netzwerken. Nach der Begrüßung um 10 Uhr geht es um 10.15 Uhr richtig los mit den Symposien – Themen u.a.: Time in Range und Update AID-Systeme.

Im Lauf des Tages geht es dann in zwei t1-Camps. Dort könnt Ihr Euch über aktuelle Themen informieren und mitdiskutieren: Green Diabetes, Apps & DiGAs, Reisen, Sport und Feiern, Datenschutz, Diabetes-Technologie und Hypoglykämie… Das sind nur Beispiele, es gibt noch einige Themen mehr! Das gesamte Programm könnt Ihr Euch hier ansehen.

Die virtuelle Partnerausstellung und die Lounge-Räume zum Austausch untereinander runden den T1Day ab!

Seid Ihr dabei?

Einer der größten Vorteile der Online-Umsetzung der Veranstaltung ist eindeutig die nahezu unendliche Kapazität für Teilnehmer*innen. In den vergangenen Jahren waren die Tickets für die Präsenz-Veranstaltung meistens super schnell ausverkauft und viele Menschen aus der Diabetes-Community waren traurig, nicht dabei sein zu können. Das ist dieses Mal anders: Euren Zugangscode könnt Ihr Euch für 10 Euro sichern.


von
Redaktion diabetes-online, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert