Was sind die Vorteile der Digitalisierung und Technologisierung?

2 Minuten

© RossHelen - iStockphoto
Was sind die Vorteile der Digitalisierung und Technologisierung?

Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welche Vorteile die Digitalisierung mit sich bringt; dazu finden Sie hier die Resultate.


Frage: Was sind Ihrer Meinung nach Vorteile der Digitalisierung und Technologisierung (in der Diabetologie)?
(5-stufige Antwortskala: „kein Vorteil“, „geringer Vorteil“, „mittelgroßer Vorteil“, „großer Vorteil“, „sehr großer Vorteil“)

Die meisten der Befragten stehen der fortschreitenden Digitalisierung in der Diabetestherapie sehr positiv gegenüber und sehen darin vor allem Vorteile. Eltern von Kindern mit Diabetes erreichen hier die höchsten Werte, gefolgt von den Erwachsenen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Als größte Vorteile der Digitalisierung wurden vor allem Gründe genannt, die Menschen mit Diabetes unmittelbar nutzen wie: eine „bessere Behandlungsqualität“ (80,0 Prozent), eine „größere Eigenverantwortung und Selbstbestimmung in der Therapie“ (80,0 Prozent) sowie „mehr Unterstützung bei Therapieentscheidungen“ (77,7 Prozent) und „eine bessere Kommunikation mit dem Arzt/Diabetesteam“ (77,3 Prozent).

Erwachsene mit Typ-2-Diabetes erwarten sich vor allem eine „bessere Kommunikation mit dem Arzt/Diabetesteam“ (81,1 Prozent, gesamt: 77,3 Prozent) und einen „besseren Austausch mit anderen Betroffenen“ (63,1 Prozent; gesamt: 54,5 Prozent). Der geringste Vorteil wird von allen Befragten darin gesehen, seltener zum Arzt gehen zu müssen (gesamt: 41,8 Prozent).

D.U.T-Report

Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes 2020

3.427 Menschen mit Diabetes sowie 350 diabetologisch tätige Ärzte wurden zu ihren Einstellungen und zur Anwendung neuer Technologien sowie zur Digitalisierung befragt. Alle Ergebnisse der Befragung finden Sie im Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020.

von Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (6) Seite 33

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen