Welche Nachteile bringt die Digitalisierung mit sich?

2 Minuten

© Ingo Bartussek - AdobeStock
Welche Nachteile bringt die Digitalisierung mit sich?

Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welche Nachteile die Digitalisierung mit sich bringt; dazu finden Sie hier die Resultate.


Frage: Was sind Ihrer Meinung nach Nachteile der Digitalisierung und Technologisierung (in der Diabetologie)?
(5-stufige Antwortskala: „kein Nachteil“, „geringer Nachteil“, „mittelgroßer Nachteil“, „großer Nachteil“, „sehr großer Nachteil“)

Im Vergleich zu den Vorteilen der Digitalisierung wurden von allen 4 befragten Gruppen deutlich seltener Nachteile genannt. Insgesamt sehen die Ärzte deutlich mehr Nachteile als die Patienten. Am deutlichsten empfinden die Ärzte „rechtliche Unsicherheiten“ und „hohe Kosten“ als wesentliche Probleme der Digitalisierung, was von den Patienten nicht in dem Ausmaß als Nachteil bewertet wird. Auch bei der Frage des „Verhältnisses zwischen Aufwand und Nutzen“ und der „Gefahr des Datenmissbrauchs“ sehen die Ärzte mehr Risiken und Nachteile als die Patienten.

Auf der anderen Seite befürchten mehr Erwachsene mit Typ-2-Diabetes als Ärzte, dass das „Verhältnis zwischen Arzt und Patienten negativ beeinträchtigt werden könnte“, das „Risiko für Fehlbehandlungen“ steigen und „Überforderung durch Technik“ eintreten könnte. Erwachsene mit Typ-1-Dia­betes und die Eltern von Kindern mit Diabetes sehen vor allem eine „Fehleranfälligkeit von digitalen Anwendungen“ als stärkeren Nachteil – deutlicher, als dies die Ärzte einschätzen.

D.U.T-Report

Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes 2020

3.427 Menschen mit Diabetes sowie 350 diabetologisch tätige Ärzte wurden zu ihren Einstellungen und zur Anwendung neuer Technologien sowie zur Digitalisierung befragt. Alle Ergebnisse der Befragung finden Sie im Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020.

von Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (7) Seite 33

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen