Über Gewicht

3 Minuten
Typ-2-Diabetes und Gewicht in Schach halten mit Lebensstil-Anpassung und neuen Medikamenten
Einer der Themenschwerpunkte im Programm des Diabetes Kongresses vergangene Woche in Berlin war, wie man Gewicht und Blutzucker insoweit dauerhaft senken kann, dass eine Remission des Typ-2-Diabetes erreicht wird – die Stoffwechselstörung also längerfristig zum Stillstand kommt. Studien zeigen, dass dies bereits mit einer systematischen Lebensstil-Anpassung gelingen kann. Zudem kommen nun neue Medikamente zur Unterstützung …

2 Minuten
Auch Menschen mit Typ-1-Diabetes sind oft übergewichtig
In den USA sind Menschen mit Typ-1-Diabetes genauso häufig übergewichtig wie die Durchschnittsbevölkerung. Sie erhalten jedoch seltener als Menschen mit Typ-2-Diabetes Empfehlungen zur Änderung ihres Lebensstils. Zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanische Studie, über die unlängst im „American Journal of Managed Care (AJMC)“ berichtet wurde.

3 Minuten
Gefährlicher Hype um Abnehmspritze – Mediziner warnen vor Ozempic-Missbrauch
Prominente haben auf Social-Media-Kanälen einen Hype um eine vermeintliche „Abnehmspritze“ entfacht – mit der Folge, dass nun ein Online-Schwarzmarkt mit Diabetes-Medikament Ozempic entstanden ist. Dabei birgt der Missbrauch des Medikaments ohne ärztliche Anweisung viele Risiken und gefährdet sogar die Versorgung für jene, die es wirklich brauchen: Menschen mit Typ-2-Diabetes.

3 Minuten
Diabetesmedikament zur Gewichtsreduktion? Endokrinologen warnen
Der unter dem Handelsnamen Ozempic bekannte Wirkstoff Semaglutid wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Doch mittlerweile wird derselbe Wirkstoff zunehmend off label, also ohne Zulassung, bei Übergewichtigen als Life-Style-Medikament zum Abnehmen verwendet, so eine Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE). Denn Semaglutid führt auch bei Menschen ohne Diabetes zu einer Gewichtsreduktion von …

2 Minuten
DMP Adipositas: Behandlungsprogramm für starkes Übergewicht in Arbeit
Bis Mitte nächsten Jahres berät ein Gremium über die Anforderungen an ein Behandlungsprogramm für starkes Übergewicht (DMP Adipositas).

4 Minuten
Ernährung bei Diabetes: Mehr Gemüse hilft Kalorien zu sparen und macht satt
Ernährung umstellen und Gewicht reduzieren – diese Ratschläge bekommen Menschen mit Typ-2-Diabetes in der Regel gleich nach ihrer Diagnose zu hören. Doch wie stellt man es an, weniger Energie zu sich zu nehmen, ohne dass den ganzen Tag der Magen knurrt? Das Zauberwort lautet Gemüse! Hier findest du ein wichtige Hintergrundinformationen und ein paar simple …

4 Minuten
Magen-OP im Ausland statt Strandurlaub? Keine gute Idee!
Keine Bürokratie, keine langwierigen Genehmigungsverfahren und relativ geringe Kosten: Warum eine OP zur Verkleinerung des Magens im Ausland so verlockend – und trotzdem keine gute Idee ist.

3 Minuten
Medikamente aus der Diabetestherapie könnten helfen
Auf die Notwendigkeit, Adipositas bei Kindern und Jugendlichen vorurteilsfrei und individualisiert zu behandeln weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft in einer Pressemeldung hin. Dazu könnten künftig auch strukturierte Behandlungsprogramme beitragen.

2 Minuten
WHO-Bericht zu Übergewicht in Europa: Bestandsaufnahme und Weckruf
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen aktuellen Bericht zur Übergewichts-Situation in Europa veröffentlicht: Im European Obesity Report 2022 wurden alarmierende Daten, aber auch Lösungsvorschläge zusammengetragen.

2 Minuten
Unerkannte Adipositas gefährdet Millionen Jugendliche
Adipositas bedeutet mehr als ein paar Pfunde zu viel zu haben. Sie kann krank machen und das Leben verkürzen. Doch etwa einer von vier Teenagern weiß nicht, dass er oder sie darunter leidet. Auch ein Drittel ihrer Eltern sind ahnungslos.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.