Nach der Wahl ist vor der Wahl!
Haben unsere neu und wieder gewählten Gesundheitspolitiker die 11 Mio. Menschen mit Diabetes auf dem Schirm? Ein Blick in den Koalitionsvertrag lässt nichts Gutes erahnen, denn Diabetes wird – entgegen der Papiere beider Vorgängerregierungen – nicht mit einem Wort erwähnt.
Umso wichtiger ist es, zeitnah nach der Regierungsbildung in den Dialog zu treten und die Bedarfe und Bedürfnisse der Menschen mit Diabetes kennenzulernen. “Demokratie stärken – Menschen mit Diabetes beteiligen” ist ein innovatives, hybrides Format, bei der Bürgerbeteiligung im Vordergrund steht: Ist die diabetologische Versorgung ambulant und stationär in Gefahr? Welche Maßnahmen zur Verhaltens- und zur Verhältnisprävention sind jetzt sinnvoll? Hat die Gesundheitspolitik überhaupt die wirtschaftlichen Folgen des Diabetes vor Augen?
Wir laden alle Interessierten ein, am Mittwoch den 14. Mai 2025 ab 18.30 Uhr beim Live-Stream dabei zu sein, wenn die Gesundheitspolitiker Linda Heitmann (MdB, Die Grünen, zugesagt), Dr. Christos Pantazis (MdB, SPD, zugesagt), Tino Sorge (MdB, CDU, angefragt) mit Menschen mit Diabetes zu verschiedenen Themen in ein “Battle” steigen. Zugesagt haben aus den Reihen der Patient-Voices Stephanie Haack (Typ 1), Ivo Rettig (Typ 1) sowie Annika Ziercke (Typ 2).
Schaltet euch dazu und sorgt dafür, dass die Diskutanten immer wieder mit Fragen aus der Online-Community herausgefordert werden. Durch diese Bürgerbeteiligung verspricht das innovative, hybride Konzept „Demokratie stärken – Menschen mit Diabetes beteiligen“ ein spannender Abend zu werden.
Veranstalter: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe