Aus Diabetikerbund Hamburg e.V. wird die DiabetesHilfe Nord e.V.

< 1 minute

Aus Diabetikerbund Hamburg e.V. wird die DiabetesHilfe Nord e.V.
Foto: DiabetesHilfe Nord e.V.
Aus Diabetikerbund Hamburg e.V. wird die DiabetesHilfe Nord e.V.

Der Diabetikerbund Hamburg e. V. heißt jetzt DiabetesHilfe Nord e. V. Die neue Satzung und der erweiterte Fokus stärken die Unterstützung für Menschen mit Diabetes im Norden.

Die Zukunft des Diabetikerbund Hamburg e. V. stand bei unserer letzten Mitgliederversammlung nicht direkt auf dem Programm. Der Vorstand hat jedoch schon seit den Neuwahlen das Thema auf der Agenda. Neue Wege gehen, ohne jedoch Funktionierendes über Bord zu werfen, war hier das Motto. Ein wesentlicher Schritt ist nun vollzogen.

Eine komplett neue Satzung, die aktuellen Vorgaben und künftigen Herausforderungen standhält, wurde entwickelt und durch die Mitgliederversammlung beschlossen. Die wohl nach außen hin größte Änderung ist die Umbenennung des Vereins in DiabetesHilfe Nord e. V. Damit schließen wir mit alten Kapiteln ab und vermeiden künftig Verwechslungen von potenziellen Mitgliedern.

„Als DiabetesHilfe Nord e. V. setzen wir nun auch auf dem Papier um, was wir in der Praxis schon lange praktizieren“, so der erste Vorsitzende Michael Wirtz, „die Unterstützung von Menschen mit Diabetes in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.“ Die Aufklärungsarbeit wird auch durch Kooperationen mit Menschen aus der Gesundheitsbranche weiter verstärkt werden.

Diabetes ein oder mehrere Gesichter geben
„Dies alles geht nicht von heute auf morgen, braucht Zeit und Ressourcen“, so Wirtz. In den kommenden Wochen werden die Internet-Präsenz und die Publikationen aktualisiert. Was sich nicht ändern wird, ist die gute Seele in der Geschäftsstelle, Jessica Lenth, die unermüdlich „den Laden am Laufen hält“.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Hopp, hopp in den Känguroom: Eltern-Kind-Treff 2026

Spiel, Spaß und Information - das erwartet Familien mit Kindern mit Diabetes auf unserem landesweiten Eltern-Kind-Treff im Februar 2026.

2 Minuten

Reitercamp für Kinder mit Diabetes 2025: Reiten und Diabetes Hand in Hand

Bereits zum sechsten Mal konnte der Landesverband NRW der Deutschen Diabetes-Hilfe zu einem Reitercamp für Kinder mit Diabetes einladen. Hinter diesem Angebot sollen Kinder mit Diabetes im Alter von 8 bis 16 Jahren über das Reiten miteinander in Kontakt kommen.
Reitercamp für Kinder mit Diabetes 2025: Reiten und Diabetes Hand in Hand | Foto: DDH-M NRW

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 8 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 12 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände