DBW-Rückblick: Bald ist das Jahr 2024 schon wieder vorbei

2 Minuten

DBW-Rückblick: Bald ist das Jahr 2024 schon wieder vorbei | Foto: DBW
Foto: DBW
DBW-Rückblick: Bald ist das Jahr 2024 schon wieder vorbei

Wie war das Jahr? Was ist alles passiert? Was behalten wir in Erinnerung? Ein kleiner Rückblick aus Sicht des DBW Diabetiker Baden-Württemberg.

Nachdem die Corona-Pandemie in den vorangegangenen Jahren persönliche Treffen vorübergehend unmöglich machte, dauerte es, bis sich Selbsthilfegruppen wieder persönlich zusammenfanden. Besonders erfreulich war daher, dass sich in Baden-Württemberg in diesem Jahr drei neue Gruppen gründeten: in Karlsruhe, Waiblingen und Achern. Daneben haben sich digitale Gruppen etabliert und bieten so eine Alternative für Menschen, die nicht mehr so mobil sind, oder für Gruppen, die zu weit „verstreut“ leben.

Als Organisator oder auch als Teilnehmer gab es wieder zahlreiche Veranstaltungen, bei denen der DBW aktiv war, z. B. das Hecker-Symposium, das Diabetes-Symposium Göppingen, der Klettertag für Diabetes-Kinder, der ADBW-Kongress oder der Gesundheitstag, dieses Jahr beim Unternehmen Veyhl. Natürlich fand auch in diesem Jahr wieder ein Gruppenleiterseminar statt. Zum Weltdiabetestag waren wir dieses Jahr in Achern, Freudenstadt, Schwetzingen und in Stuttgart präsent, um auf die Selbsthilfe aufmerksam zu machen, über Diabetes aufzuklären und Prävention zu betreiben.

Neu waren in 2024 das Fahrsicherheitstraining, unser mehrtägiges Kids Diabetes Camp am Bodensee, das Segelcamp-Wochenende für Jugendliche, unsere Teilnahme am Pop-Up-Info-­Stand in Karlsruhe sowie ein Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle.

Nachdem im Vorjahr Vorstandswahlen stattgefunden hatten, stellten sich die Mitglieder des Vorstands allen einmal vor. Wir haben dies in einer Serie auf der Homepage veröffentlicht.

Menschen mit Diabetes zu unterstützen, bedeutet, dass wir mit Expertenwissen beraten, Erfahrungen teilen, Unternehmen einladen, via Webinar neueste Diabetes-Technologie vorzustellen, und dass wir bei Ärzten, Krankenkassen sowie in der Gesundheitspolitik von Land und Bund die Interessen vertreten, um das Leben mit Diabetes lebenswert zu erhalten. Auch hierzu gab es etliche Termine im ablaufenden Jahr.

All diese Aktivitäten und Veranstaltungen sind nur möglich, weil Sie uns unterstützen: als Mitglied, Fördermitglied, Spender, Kooperationspartner oder als jemand, der sich ehrenamtlich engagiert. Allen danken wir ganz herzlich und hoffen auch im kommenden Jahr wieder auf Ihre Unterstützung, denn ohne Sie können wir nicht so viel leisten.

In diesem Sinne wünschen wir allen schöne, besinnliche Festtage, eine entspannte und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr, in dem wir auch wieder viel bewegen möchten!


Andreas Kneiphoff, Referent Marketing/ÖA

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen