Diabetes-Versorgung in der Apotheke vor Ort: Unverzichtbare Unterstützung für Betroffene

2 Minuten

Diabetes-Versorgung in der Apotheke vor Ort: Unverzichtbare Unterstützung für Betroffene | Foto: ABDA
Foto: ABDA
Diabetes-Versorgung in der Apotheke vor Ort: Unverzichtbare Unterstützung für Betroffene

Für Menschen mit Diabetes ist die wohnortnahe Apotheke ein unverzichtbarer Partner im Alltag, ob es um die Kontrolle des Blutzuckers, die Versorgung mit Insulin, das Medikations-Management und mögliche Beratung bei Wechsel- oder Nebenwirkungen sowie die Beratung zu Hilfsmitteln geht.

Die Apotheken vor Ort spielen eine zentrale Rolle während der Erkrankung als lebenslange Herausforderung für die Betroffenen. Sie stellen eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung sicher. Doch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gefährden diesen wichtigen Pfeiler der Gesundheits-Versorgung zunehmend. Immer mehr Apotheken schlossen in den letzten Jahren, eine Entwicklung, unter der gerade Ältere und chronisch Erkrankte leiden.

Versorgung in der Apotheke: Herausforderung Diabetes braucht gute Begleitung

Diabetes zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Bis zu 9 Millionen Menschen leben hierzulande mit dieser Diagnose, der Großteil davon mit Typ-2-Diabetes. Die regelmäßige Kontrolle der Zuckerwerte, die richtige Medikamenten-Einnahme und eine angepasste Lebensweise sind essenziell, um Folgeerkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder andere Erkrankungen zu verhindern.

„Die Apotheke vor Ort ist dabei eine wichtige Anlaufstelle“, erklärt Friederike Habighorst-Klemm, Patientenbeauftragte des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV). „Wir kennen unsere Patient:innen oft persönlich und begleiten sie mit wertvollen Tipps auch für den Alltag und stehen mit unseren Teams in den Apotheken für alle Fragen rund um die Therapie und Lebensführung zur Verfügung. Unser Ziel ist, dass Menschen mit Diabetes ihre Erkrankung selbstbewusst und informiert managen können. Dadurch, dass Diabetes eine Erkrankung ist, die durch die persönliche Lebensweise enorm ins Positive geführt werden kann, ist die vertrauensvolle Verbindung zur Apotheke ein weiterer Meilenstein für ein gutes Lebens als Diabetiker.“

Die Versorgung von Menschen mit Diabetes ist eine komplexe Aufgabe für Apotheken. Denn sie leisten weit mehr als die reine Abgabe von Medikamenten. Ein besonderes Augenmerk liegt immer auf der Vorbeugung (Prävention) von Folgeerkrankungen, etwa durch Blutzuckertests oder Beratung zur Ernährung und Bewegung.

Ist die Digitalisierung Hürde oder Erleichterung? Und wie entwickelt sich die Zahl der Apotheken? Mehr dazu gibt es auf der Website von DBW.


von Carmen Gonzalez, LAV Baden-Württemberg

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (4) Seite 68-69

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Messen, informieren, aufklären: Rückblick auf die Erfurter Gesundheitsmesse im März

Bei der Erfurter Gesundheitsmesse im März zeigten Aussteller, wie gesund wir Menschen sein könnten. Es gab Kostproben mit Bio-Produkten, Brote mit alten Getreidesorten, bei Wasser und Kaffee. Zudem erhielten die Besuchenden viele Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Messen, informieren, aufklären: Rückblick auf die Erfurter Gesundheitsmesse im März | Foto: DTH e.V.

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert