Diabetiker Hessen e.V. nimmt Abschied von Rotraut Treusch

< 1 minute

Diabetiker Hessen e.V. nimmt Abschied von Rotraut Treusch | Foto: privat / New Africa, gomolach – stock.adobe.com
Foto: privat / New Africa, gomolach – stock.adobe.com
Diabetiker Hessen e.V. nimmt Abschied von Rotraut Treusch

Diabetiker Hessen e.V. verabschiedet sich in einem Nachruf von Rotraut Treusch, die seit 1991 als engagiertes Mitglied und stellvertretende Bezirksvorsitzende maßgeblich zur Selbsthilfe in Hessen beitrug. Ihr langjähriger Einsatz bleibt unvergessen.

Rotraut Treusch war seit 1991 aktives Mitglied in der hessischen Selbsthilfeorganisation Deutscher Diabetiker Bund (DDB), Landesverband Hessen e.V. Seit dieser Zeit fungierte sie auch als Landesdelegierte, bis zur Strukturveränderung im Jahr 2016 zu Diabetiker Hessen e.V.

Als geschätztes Mitglied des Landesverbands war sie lange Jahre als stellvertretende Bezirksvorsitzende in Darmstadt/Groß-Gerau präsent, leitete die Diabetes-Selbsthilfegruppe in Dieburg und organisierte als sehr aktive Veranstalterin viele Diabetestage in Darmstadt und Dieburg. Diabetiker Hessen e.V. konnte sich stets auf ihre Mithilfe, ihre Unterstützung und ihren Rat verlassen.

Deshalb sagen wir, der Vorstand des Landesverbands Diabetiker Hessen e.V., auf diesem Weg Danke für die jahrelange Arbeit Rotraut Treuschs im Sinne der Selbsthilfe für Menschen mit Diabetes in Hessen.


In stiller Trauer, der Vorstand von Diabetiker Hessen e.V.

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (7) Seite 66

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen