DiaCup2024: nicht nur beim Ball ein rundes Ding

3 Minuten

DiaCup2024 - nicht nur beim Ball ein rundes Ding | Foto: Jonas Härter
Foto: Jonas Härter
DiaCup2024: nicht nur beim Ball ein rundes Ding

Der DiaCup2024 bot neben einem tollen sportlichen Erlebnis viele Möglichkeiten zum Austauschen und Netzwerken mit viel Spaß.

Mitte Juni fand zum zweiten Mal das Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes statt. Schauplatz war die Halle von Borussia Düsseldorf, dem Mekka der deutschen Tischtennis-Szene.

24 Hobbyisten und 35 Vereinsspieler, davon rund 30 „Wiederholungstäter und -täterinnen“, maßen ihre Kräfte in ihren Kategorien, wobei die jüngste Spielerin 12 Jahre alt war und der älteste Spieler 82 Jahre.

Bekannte Gesichter aus der Diabetes-Szene nahmen am DiaCup2024 teil

Auch bekannte Menschen mit Diabetes, wie Kathi Korn (Deutsche Tischtennis-Meisterin für Behinderte) und Ivo Rettig (Blogger und Gründer von dialetics) waren mit dabei sowie weitere Teilnehmende unterschiedlichster Therapie-Formen.

Über zwei Tage fanden schnelle, spannende Einzelspiele statt. Dabei standen zwei Diabetesberaterinnen zur Verfügung, falls auf medizinischer Ebene Hilfe benötigt wurde. Etwa um mit Traubenzucker und Tipps bereitzustehen. Aber selbst Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit leichten Blutzucker-Problemen während des Turniers wurden zu Siegern.

Das sind die Sieger des DiaCup2024

Gewonnen in der Hobbyisten-Klasse haben: 1. Bernd Kortsthege, 2. Jan Mißfeldt, 3. Tomasz Kaczmarek und in der Vereins-Klasse 1. Fabian Weber, 2. Toma Ivanov, 3. Manuel Lahn.

Zeit zum Austauschen, Netzwerken und Spaß haben

Neben einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmenden und Zuschauenden waren viele Möglichkeiten zum Austauschen und Netzwerken mit viel Spaß gegeben. Dazu kam das Get-together mit Büfett für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstagabend.

Ein weiteres positives Ergebnis des letzten DiaCup ist die Gründung einer Diabetes-Tischtennisgruppe bei Borussia Düsseldorf. Unter Leitung von Simon Fabig, selbst mit Typ-1-Diabetes lebend, treffen sich seit September 2023 jeden Mittwoch zwischen 19 und 20.30 Uhr bis jetzt sechs bis zehn Teilnehmer regelmäßig zum Tischtennis-Training in der Turnierhalle in Düsseldorf.

Trotz des Amateur-Status der Gruppe wird unter Wettkampfbedingungen trainiert und dies recht erfolgreich – alle drei Sieger aus der Hobbyisten-Klasse. Jeder, der mitmachen möchte mit und ohne Tischtennisschläger, kann sich unter Tel. 0178/6956235 oder E-Mail: simon.fabig@gmail.com beim Leiter melden und alles dazu klären.

Der DiaCup2024 fand statt auf Initiative von Borussia Düsseldorf, Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ), Regionales Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes e. V. und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes, Landesverband NRW e.V.


von Sabine Härter

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen