DIAschulisch: Keine Angst vor Diabetes in Kita und Schule

< 1 minute

DIAschulisch: Keine Angst vor Diabetes in Kita und Schule | Foto: DBW/Pixabay
Foto: DBW/Pixabay
DIAschulisch: Keine Angst vor Diabetes in Kita und Schule

Sina (9 Jahre) hat seit drei Monaten Diabetes und geht in die Grundschule. Sie ist noch nicht in der Lage, ohne fremde Hilfe mit Insulinpumpe und Sensor umzugehen. Die Lehrkräfte haben Angst vor der Verantwortung und lehnen Unterstützung ab. Hier kommt DIAschulisch ins Spiel.

DIAschulisch ist ein Fortbildungsangebot des DBW, das auf die Bedürfnisse von Erziehungs- und Lehrkräften abgestimmt ist. Diese erfahren, welche Hilfe Kinder mit Typ-1-Diabetes bei der Behandlung benötigen, erhalten Tipps für den Kita- und Schulalltag und lernen, dass sie weder Angst vor der Mithilfe haben müssen noch dass sie für unabsichtliche Fehler zur Rechenschaft gezogen werden. Die Fortbildungen finden vor Ort statt.

Zudem wirken die Eltern mit, da sie ihr Kind und seine Behandlung am besten kennen. Die große Nachfrage – pro Woche findet durchschnittlich eine Veranstaltung statt – spricht für den Erfolg. Außerdem konnte 2024 eine Lehramtsstudentin im Rahmen ihrer Master-Arbeit nachweisen, dass DIAschulisch seine Ziele erreicht.

Trotz – oder wegen – des Erfolgs: Wir brauchen Ihre Unterstützung! Wir suchen immer wieder Personen, die eigene oder berufliche Erfahrungen mit Typ-1-Diabetes bei Kindern haben und in unserem Auftrag Fortbildungen in Kitas oder Schulen durchführen wollen. Auf die Aufgabe werden Sie ausführlich vorbereitet. Bei Interesse melden Sie sich unter Tel. 01 76/46 79 06 10 oder E-Mail: diaschulisch@diabetiker-bw.de.

DIAschulisch kostet uns aber auch Geld: für schriftliches Material für Kitas und Schulen und für die Honorierung der Referenten. Nicht immer haben Kitas und Schulen einen Etat für solche Fortbildungen. Wir freuen uns über jede Spende: SozialBank AG, IBAN: DE46 3702 0500 0008 7051 51.


von Reiner Hub, Vorstandsmitglied DBW

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (5) Seite 66

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetes-Management mit Heiko Müller in Wolfenbüttel boten ordentlich Mehrwert und zerstörten Mythen über bestimmte Lebensmittel.
Fortbildungen zum Diabetes-Management: „In keinem Lebensmittel liegt ein besonderes Geheimnis“ | Foto: DNI

3 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen