DTH-Mitgliederversammlung und Thüringer Landesdiabetikertag

2 Minuten

DTH-Mitgliederversammlung und Thüringer Landesdiabetikertag
Foto: Thomas Reimer – stock.adobe.com
DTH-Mitgliederversammlung und Thüringer Landesdiabetikertag

Unsere Mitgliederversammlung steht an und damit die höchste Verabredung im Vereinsleben. Dort werden Weichen gestellt und Entscheidungen für die Arbeit im nächsten Jahr bzw. für die zwei kommenden Jahre getroffen – aber auch Rede und Antwort gestanden.

28. September 2024 – an diesem Tag gibt es für die Mitglieder von DTH Diabetiker Thueringen nur eine Pflicht (außer natürlich den eigenen Stoffwechsel im Blick zu behalten): Merken Sie sich diesen Tag unbedingt vor und planen Sie die Reise nach Erfurt. Zuerst wird auf der Mitgliederversammlung der Vorstand Rechenschaft ablegen über die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres, die Finanzlage erörtern und den Mitgliedern Rede und Antwort stehen. Am Nachmittag folgt dann mit dem Thüringer Landesdiabetikertag der zweite Höhepunkt des Tages.

Abstimmung über erforderliche Satzungsanpassung und Aufruf zur Mitarbeit

Der am 15. Dezember 2023 neu gewählte Vorstand hat sich inzwischen eingearbeitet und die ganz neu hinzugekommenen Vorstandsmitglieder sind als Träger von Verantwortung in ihrer Tätigkeit angekommen. In diesem Jahr ist es dringend erforderlich, unsere Satzung anzupassen. Sie alle erhalten den Satzungs-Entwurf fristgemäß mindestens vier Wochen vor dem Termin mit der Einladung. Die Satzung ist „unser Grundgesetz“ und von essenzieller Bedeutung! Bitte studieren Sie diesen Entwurf akribisch und teilen Sie uns mit, wenn Ihnen Kritisches, Unstimmiges oder Unverständliches (oder Ähnliches) auffällt, damit wir schnell und rechtzeitig reagieren können.

Und wieder erfolgt unser Aufruf zur Mitarbeit: Wir benötigen zum Erfüllen der immer anspruchsvolleren Aufgaben euphorische Mitstreiter. Wer hat das Know-how und die Lust, die sozialen Medien mit Berichten, Terminen und Erfahrungen zu füllen? Selbsthilfegruppen betreuen, Neugründungen anregen und begleiten, bei vielen Veranstaltungen zum und mit dem Thema Diabetes unseren Verband vertreten und vieles andere mehr sind nur einige Herausforderungen.

Des Weiteren ist eine Stelle in der Geschäftsstelle der Diabetiker Thueringen e. V. zu besetzen. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter Tel. 03 61/7 31 48 19 oder per E-Mail: info@diabetiker-th.de.

Auf die DTH Mitgliederversammlung folgt der Thüringer Landesdiabetikertag

Ein weiterer Höhepunkt am 28. September 2024 ist unser Thüringer Landesdiabetikertag. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Diabetes bewegt – Händeln Sie Ihren Diabetes“ und wendet sich an alle an Diabetes erkrankten Menschen, Risikopersonen und Interessierte.

Das Programm:

  • 9.00 Uhr: Eröffnung des Landesdiabetikertags und Beginn der Mitgliederversammlung
  • 11.00 Uhr: Bewegte Mittagspause
  • 12.15 Uhr: Nichts über mich ohne mich – der Patient als Teil des Behandlungsteams (Prof. Dr. Sylvia Sänger, Studiengangsleiterin Medizinpädagogik, SRH-Hochschule für Gesundheit, Campus Gera)
  • 13.30 Uhr: Natur-Resilienz – Erfahrungsbericht zum Leben mit Diabetes und die Unterstützung durch die Natur/Resilienz-Training (Jana Krutwa)

Beide Veranstaltungen finden statt in der Cafeteria im Regierungsviertel „Am Alten Steiger“, Werner-Seelenbinder-Straße 6, 99096 Erfurt (Eingang im Innenhof des Gebäudekomplexes des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie).


von Annette Enders, Diabetiker Thueringen e.V.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen