Erlebnistag: Im Hochseilgarten ging es in die vierte Runde

2 Minuten

Erlebnistag: Im Hochseilgarten ging es in die vierte Runde | Fotos - DBW
Foto - DBW
Erlebnistag: Im Hochseilgarten ging es in die vierte Runde

Am 20. Juli 2024 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein 40 Familien im EPA-Hochseilgarten Karlsruhe zu einem Erlebnistag.

Kinder mit Diabetes Typ 1 und deren Geschwister konnten an diesem Tag spielen, klettern und sich mit anderen Kindern austauschen. Die kleineren Geschwisterkinder wurden währenddessen von einer Erzieherin betreut.

Klettern, Information, Austausch

Sozialreferent Norbert Baier beantwortete in einem Vortrag zahlreiche Fragen, z. B. zu Schwerbehindertenausweis und Nachteilsausgleichen. Die Eltern konnten sich aus eigener Erfahrung auch gegenseitig Tipps geben.

Im Anschluss erzählte Sascha Schworm vom Podcast zuckerjunkies.com seine Erlebnisse mit Diabetes. Er half den Eltern damit, den Diabetes aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Nebenbei nahm Sascha mit den Kindern und Familien einen kleinen Podcast auf, zu finden online auf zuckerjunkies.com.

Tolle Unterstützung beim Erlebnistag

Vielen Dank an dieser Stelle an den Kinderdiabetologen Dr. Sascha Winkler und die Diabetesberaterin Sabrina Schneider vom Klinikum Karlsruhe und die Diabetesberaterin Nicol Brück. Bereits zum vierten Mal wurde dieser Erlebnistag durch das Hilfswerk des Lions Club Karlsruhe ermöglicht. Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung und, dass durch sie alle einen solch schönen Tag verleben durften!


von Anica Towae, Vorstandsmitglied DBW und Diabetes Guide DDF

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 66

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen