Fahrt zum #KidsKon: Neue Gesichter – neue Freundschaften

< 1 minute

Fahrt zum #KidsKon: Neue Gesichter – neue Freundschaften | Foto: Diabetiker Niedersachsen
Foto: Diabetiker Niedersachsen
Fahrt zum #KidsKon: Neue Gesichter – neue Freundschaften

Anfang Oktober besuchten wir zum dritten Mal in Folge mit einer eigenen Delegation den #KidsKon in Frankfurt. Auch in diesem Jahr konnten unsere Typ-F-Familien aus dem dicht gepackten und reichhaltigen Vortragsprogramm wieder einiges an Gesprächsstoff ziehen.

Auf großes Interesse stieß ein Vortrag der Kinderdiabetologin Andrea Finke aus Moers unter dem Titel „Diabetes kommt manchmal nicht allein“, der den Schwerpunkt auf Autoimmun-Erkrankungen legte, die bei entsprechender Veranlagung zusätzlich zu einem Dia­betes Typ 1 auftreten können. Nicht nur Zöliakie, auch die „Hashimoto-Thyreoiditis“, eine Entzündung der Schilddrüse, kann das Management des Dia­betes verkomplizieren. Für viele Eltern war das eine neue Erkenntnis und ein Verdacht, den man kennen sollte. Neben diesen eher schweren medizinischen Themen kamen auch Spaß und Lebensfreude nicht zu kurz. Zwischen Klingeldraht und zucker­freier Zuckerwatte entstanden viele neue Freundschaften. Die neuen Familien in unserer Typ-F-Community fühlten sich direkt gut aufgehoben.

Viel gelobt wurde von traditionellen Mitfahrern auch der dieses Mal verbesserte organisatorische Ablauf des Kongresses. So schnell war die Anmeldung wohl noch nie, was mehr Zeit zum Erkunden der reichhaltigen Industriemesse ließ und den Stresspegel von Anfang an in den Wochenend-Modus brachte. Ebenfalls hilfreich dabei war die direkte Beschäftigung für die Kleinsten, z. B. mit dem gut angenommenen Puppentheater „TriTra“. Insgesamt war es wieder ein buntes und lehrreiches Wochenende für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes!

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert