Feiern Sie mit uns: 50 Jahre DBW mit Engagement und Innovation

2 Minuten

50 Jahre DBW | Foto: DBW
Foto: DBW
Feiern Sie mit uns: 50 Jahre DBW mit Engagement und Innovation

Der Selbsthilfe-Verein DBW Diabetiker Baden-Württemberg feiert am 20. Juli 2025 in der Karlsburg in Durlach sein 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.

Liebe Menschen mit Diabetes, 2025 wird ein ganz besonderes Jahr für unseren Verein: Wir feiern 50 Jahre Diabetiker Baden-Württemberg! Seit einem halben Jahrhundert setzen wir uns mit Leidenschaft und Engagement für die Belange von Menschen mit Diabetes ein. Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern – mit einer großen Veranstaltung am 20. Juli 2025, die Sie sich unbedingt schon jetzt im Kalender vormerken sollten.

Ein Tag voller Highlights

Unsere Jubiläumsveranstaltung wird in der Karlsburg in Durlach stattfinden und bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Im Mittelpunkt stehen spannende Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, die aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Bereich Diabetes beleuchten. Gleichzeitig lädt eine Industrie-Ausstellung dazu ein, sich über neueste Technologien, Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Für alle an Geschichte Interessierten öffnen wir die Türen zu einem Museum, das die vergangenen 50 Jahre unseres Vereins und die Entwicklung im Umgang mit Diabetes eindrucksvoll dokumentiert. Hier können Sie in Erinnerungen schwelgen und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft werfen. Auch für Familien und junge Besucherinnen und Besucher ist gesorgt: Mit zahlreichen Mitmach-Angeboten wie Theater sowie Tanzkursen für alle Altersgruppen möchten wir Jung und Alt begeistern. Ob Workshops, interaktive Stationen oder sportliche Aktivitäten – es ist für jeden etwas dabei!

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Moments zu sein. Halten Sie sich den 20. Juli 2025 frei und freuen Sie sich auf einen ereignisreichen Tag. Wir freuen uns darauf, dieses Jubiläum mit Ihnen zu feiern – denn Ihre Unterstützung hat unseren Verein erst zu dem gemacht, was er heute ist. Lassen Sie uns gemeinsam auf die nächsten 50 Jahre anstoßen!

Herzlichst, Ihr Vorstand des Diabetiker Baden-Württemberg e. V.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 68

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen