Jugendliche Schwangere mit Typ-1-Diabetes: Vorbereitung und Kommunikation sind das A und O bei der Transition

< 1 minute

Jugendliche Schwangere mit Typ-1-Diabetes: Vorbereitung und Kommunikation sind das A und O bei der Transition | Foto: Petra Werkmeister
Foto: Petra Werkmeister
Jugendliche Schwangere mit Typ-1-Diabetes: Vorbereitung und Kommunikation sind das A und O bei der Transition

Ist eine Jugendliche mit Typ-1-Diabetes schwanger, gibt es für die Diabetologin Petra Werkmeister bei der Transition noch mehr zu beachten. Ihre konkrete Vorgehensweise beschreibt sie hier.

Ich laufe in mein Sprechzimmer und weiß eigentlich nichts über meine nächste Patientin. Eine Frauenärztin hatte um einen dringenden Termin für eine Schwangere in meiner diabetologischen Schwerpunktpraxis gebeten, da sich bei meiner neuen Patientin mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus bei nicht optimaler Stoffwechsellage Komplikationen eingestellt hatten. Vor mir sitzt eine junge Frau, hochschwanger. Sie ist gerade einmal 17 Jahre alt. Sie kommt allein. Ihre Stoffwechsellage ist mit einem HbA1c von 7,8 % in der Schwangerschaft nicht gut, sie hat einen Bluthochdruck entwickelt.

Von der Gynäkologie zur Erwachsenendiabetologie

Im Gespräch erfahre ich dann einiges. Meine noch so junge Patientin ist seit ihrer Kindheit an einem Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt. Sie war bis zur Schwangerschaft, die in ihrem Alter verständlicherweise nicht geplant war, von einem Kinderdiabetologen betreut gewesen. Sie wurde mit einer Insulinpumpe im AID-Modus eingestellt, obwohl es für ihr Modell in der Schwangerschaft keine Zulassung gab. Sie schien nichts über Zielwerte und besondere Situationen bei Schwangeren mit Diabetes mellitus zu wissen, sondern erhielt den Auftrag, sich nun in der Erwachsenendiabetologie vorzustellen.

Dazu kam es leider erst in der 32. Schwangerschaftswoche, da die Gynäkologin dazu gedrängt hatte. Irgendwie hatte meine Patientin ihren Diabetes in dieser Zeit selbst gemanagt und dafür, dass sie keine „berufliche“ Diabetes-Spezialistin ist, hatte sie das sehr gut gemacht! Es lag nun an mir, sie zu begleiten, Schlimmstes zu verhindern, aber auch, ihr die Freude auf das Baby und das Muttersein zu bewahren!
Wie der Übergang zur Erwachsenendiabetologie aussehen könnte und sollte, lesen Sie hier.


von Petra Werkmeister

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (1/2) Seite 67

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert