Oberurseler Gesundheitsforum 2024: Selbsthilfe zum Mitmachen

< 1 minute

Oberurseler Gesundheitsforum 2024: Selbsthilfe zum Mitmachen
Foto: DHE
Oberurseler Gesundheitsforum 2024: Selbsthilfe zum Mitmachen

Das Oberurseler Gesundheitsforum 2024 zog mit Vorträgen, Aktionen und 40 Ständen zahlreiche Besucher an. Besonders gefragt: Blutzucker-Checks und Diabetes-Tipps der Selbsthilfegruppen.

An 40 Ständen wurden am 26. und 27. Oktober Angebote im Bereich Vorsorge, Training, Coaching, Reha, Wellness oder Hilfe im Alltag gezeigt, unterstützt von Vorträgen und Gesundheits-Aktionen in der Oberurseler Stadthalle und im Rathaus.

Die ehrenamtlichen Mitglieder der hessischen Diabetes-Selbsthilfe aus Kronberg, Bad Homburg und Friedrichsdorf empfingen an diesem Wochenende mehr als 100 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort an ihrem Stand, die eine Blutzucker-Messung bei sich durchführen ließen. „Viele Menschen aller Altersgruppen kamen zu uns und erhielten wertvolle Tipps über die bessere Einstellung ihres Diabetes.

In Oberursel am Stand: Lothar Brand (Friedrichsdorf) und Sylvia Jakobitz (Kronberg). Im Besuchergespräch: Michaela Allert (Bad Homburg).

Besonderes Interesse erregte unser bereits zur Mitnahme vorliegendes Vortragsprogramm der Gruppen für das neue Jahr und deren Informations-Flyer. Wir hoffen, dass wir 2025 viele der Teilnehmer am Gesundheitsforum bei unseren Gruppenveranstaltungen wiedersehen werden!“, resümierte ein zufriedener Lothar Brand von der Selbsthilfegruppe Bad Homburg-Friedrichsdorf.


von DHE-Redaktion

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (1/2) Seite 68

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen