Rückblick: Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024

< 1 minute

Rückblick: Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024 | Foto: Marko - stock.adobe.com
oto: Marko - stock.adobe.com
Rückblick: Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024

Wir sind bei den wichtigen Meetings und Veranstaltungen und geben dem Diabetes ein Gesicht. In diesem Jahr gehörte, wie immer, die Frühjahrstagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin als besonderer Höhepunkt dazu.

Im Juni umrundete Robert Krüger, Vorsitzender des DDB-Regionalverbands Nord, mit Mitgliedern deutscher, österreichischer und Schweizer Selbsthilfe-Organisationen den Bodensee per Fahrrad. Mit ihrer Tour weckten sie Aufmerksamkeit für politische Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe.

In der Hauptstadt ist unsere Vorsitzende Sandra Schneller unermüdlich unterwegs in politischen Kreisen, um das Interesse für die Volkskrankheit Diabetes und das Engagement für die betroffenen Menschen zu stärken.

Besonders freut uns, dass wir in diesem Jahr gleich zwei Projekte in der Diabetesforschung finanziell unterstützen konnten:

  • eine Arbeit am Forschungszentrum Helmholtz Munich zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes,
  • eine Studie an der Charité zur Reduktion von Leberfett.

Wir danken unseren Mitgliedern, deren großzügige Spenden uns das Engagement in der Forschungsförderung ermöglichen!

Highlight des Herbstes war auch in diesem Jahr unser Familienwochenende. Im Oktober feierte der Landesverband Saarland sein 40-jähriges Bestehen. Bundesvorsitzende Sandra Schneller überbrachte Glückwünsche und blickte auch in die Zukunft. „Für die Selbsthilfe gibt es für die nächsten Jahrzehnte genug zu tun“, meinte Sandra Schneller, „schon allein angesichts der aktuellen Reformen im Gesundheitswesen …“

In dem Sinne freuen wir uns darauf, auch 2025 wieder mit Ihnen und für Sie aktiv zu sein!


DDB-Bundesverband

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen