Selbsthilfe beim Fachtag chronische Erkrankungen

< 1 minute

Selbsthilfe beim Fachtag chronische Erkrankungen | Foto: Sabine Smilgeit-Gurski
Foto: Sabine Smilgeit-Gurski
Selbsthilfe beim Fachtag chronische Erkrankungen

Auch beim Fachtag chronische Erkrankungen in Gelnhausen/Höchst am 21. Juni 2024 war die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Büdingen mit einem Stand vertreten, der gleichzeitig für die Selbsthilfegruppe und Diabetiker Hessen e.V. warb. Das Team bestand aus Sabine Smilgeit-Gurski, Jörg Smilgeit und Friedel Zettel.

Nach der Eröffnungsrede durch Dr. Roland Bauer von der Selbsthilfekontaktstelle (SEKOS) und der Begrüßung aller Teilnehmenden durch Christian Litzinger, Bürgermeister von Gelnhausen, begann das Event. Viele Selbsthilfegruppen und ehrenamtliche Institutionen präsentierten sich hier. Hohe Besucherzahlen bestätigten erneut die Rolle der Selbsthilfe als Säule des Gesundheitswesens in Hessen. Danach ging es weiter mit Fachvorträgen, u. a. von Susanne Zellmer von der Fachstelle der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Main-Kinzig-Kreis.

Die veranstaltende Selbsthilfeorganisation SEKOS versteht sich als Kontaktstelle, die über die Möglichkeiten von Selbsthilfegruppen und deren Unterstützung durch öffentliche Institutionen mit regelmäßigen Events informiert, bei denen die Besucher eine passende Gruppe für sich im Raum Gelnhausen und Umgebung finden können. „Dabei durfte eine Selbsthilfegruppe zu einer weit verbreiteten Krankheit wie Diabetes natürlich nicht fehlen!“, erklärt Sabine Smilgeit-Gurski, Gruppenleiterin aus Büdingen.


Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 68-69

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

Der Paritätische Gesamtverband hat am 25. April 2025 in Berlin Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe verabschiedet. Diese sollen künftig in die politische Lobbyarbeit eingebracht werden, um die Bedeutung der Selbsthilfe langfristig zu sichern.
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe | Foto: melita - stock.adobe.com

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen