Selbstsorge, Empowerment & Popcorn: Buntes Treiben auf dem Pferdeberg beim Typ-F-Wochenende

3 Minuten

Selbstsorge, Empowerment und Popcorn: Buntes Treiben auf dem Pferdeberg beim Typ-F-Wochenende | Foto: Diabetiker Niedersachsen
Foto: Diabetiker Niedersachsen
Selbstsorge, Empowerment & Popcorn: Buntes Treiben auf dem Pferdeberg beim Typ-F-Wochenende

Mitte August fand das jährliche Erlebnis- und Bildungswochenende der Diabetiker Niedersachsen statt, diesmal im „Ferienparadies Pferdeberg“ bei Duderstadt. Auf dem Programm standen 25 Workshops, Veranstaltungen und Fachvorträge für alle Altersgruppen.

„Wir wollen, dass die Kinder am Ende dieses Wochenendes alle mit einem breiten Lächeln im Gesicht wieder nach Hause fahren“, sagte Anke Buschmann, Mitorganisatorin des Typ-F-Wochenendes und bei den Diabetikern Niedersachsen für Familien und den Nachwuchs zuständig, bei der Begrüßung. Und man kann vorwegnehmen: Das ist zweifellos geglückt! Insgesamt wurde die von der Aktion Mensch geförderte Veranstaltung von rund 300 Personen – darunter 120 Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihre Geschwister – besucht.

DIA AID [connect]

Bei den Workshops zu Hilfsmitteln war es möglich, direkt den Vertretern der Hersteller Fragen zu stellen sowie Kritik und Anregungen mit auf den Weg zu geben. Eine besondere Gelegenheit bot hierzu der Samstag, bei dem im Rahmen von DIA AID [connect] erstmals an einem DNI-Bildungswochenende auch Tagesgäste anwesend waren. In diesem Rahmen gab es einen „Markt der Möglichkeiten“ mit 11 Ausstellern, vier Workshops zu Insulinpumpen mit AID-Möglichkeit und vier Fachvorträge.

In diesen ging es unter anderem um die Kita- und Schulbegleitung und, was den Familien zusteht – und wie man dies gegebenenfalls vor dem Sozialgericht durchsetzt. Letzteres war auch Thema in der von Dr. Sandra Schlüter (Northeim) moderierten Abschlussdiskussion am Sonntag. Wichtige Anregungen gab es von Rechtsanwältin Lisa Völpel-Klaes.

Selbstsorge für Eltern

Ein weiterer Schwerpunkt: Selbstsorge für die Eltern. Denn auch deren Leben stellt sich mit der Diabetes-Diagnose ihrer Sprösslinge komplett auf den Kopf. Da kommen eigene Interessen und die Erholung mitunter zu kurz. In einem Kamingespräch mit den Coaches Claudia Rogowski und Maren Sturny sowie der Ärztin Dr. Katja Schaaf ging es darum, die eigenen Erfahrungen zu teilen, sich über die häufig ähnlichen Herausforderungen und Herangehensweisen auszutauschen – und so im Alltag gelassener zu werden.

Diverse Kurse und und Workshops

Darüber hinaus gab es natürlich noch mehr: Die Jüngeren kamen mit dem sehr gefragten Kurs „Kohlenhydratkompass zum Selbstgestalten“, dem Workshop „Nimm den Diabetes an die Hand“ oder auch einer sehr kundig und unterhaltsam vom NABU-Ranger Jürgen Effler ausgerichteten Waldexpedition auf ihre Kosten. An Teenager richteten sich mehrere vertrauliche Gesprächsrunden sowie ein Podcast-Workshop.

Für alle Altersgruppen geeignet: die Koch-Workshops zu gesunder Ernährung von Ernährungsberaterin Regina Kröger unter dem Motto „Gemeinsam satt“. Ein farbenfrohes, lehrreiches, aufmunterndes, ereignisreiches, bewegendes, inspirierendes, verbindendes, erhellendes und empowerndes Wochenende für alle!

Fotos: Diabetiker Niedersachsen

Ähnliche Beiträge

Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere

Oft treten ein Diabetes und eine Nierenerkrankung zusammen auf. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Selbsthilfe im Bereich Diabetes und im Bereich Nierenerkrankungen zusammenarbeiten.
Zusammenarbeit: Mit Herz für die Niere | Foto: zeenika - stock.adobe.com

3 Minuten

Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung

Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) hat sich für 2025 vorgenommen, besonders auch ältere Menschen mit Diabetes in der stationären und ambulanten Pflege in den Blick zu nehmen.
Verletzliche Gruppen nicht vergessen: Altenpflege als diabetologische Herausforderung | Foto: Rido – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert